
(Biotischer Faktor) Unter Mitbeteiligung lebender Organismen (Viren, Mykoplasmen, Bakterien, Pilze, Insekten, Säugetiere etc.) oder biologischer Vorgänge.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=242

Das Adjektiv biotisch (altgriechisch βίος, bíos, Leben) bezeichnet Vorgänge und Zustände, gelegentlich auch Gegenstände, an denen Lebewesen beteiligt sind. Beispiele für die Verwendung des Wortes "biotisch": Weniger gebräuchlich ist die Anwendung des Ausdrucks auf Stoffe, die Bestandteile von Lebewesen sind oder von ihnen gebildet werd.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biotisch

biotisch, auf Organismen, Lebensvorgänge bezogen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die lebende Natur betreffend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Biotisch ist die Bezeichnung für Umweltfaktoren, an denen Lebewesen erkennbar beteiligt sind. Im Gegensatz dazu sind abiotische Umweltfaktoren solche, an denen keine Lebewesen beteiligt sind - beispielsweise der geologische Untergrund, Licht, Temperatur und Wärme.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42593

von gr. bios = Leben; Vorgänge, deren Abläufe an Lebewesen oder Lebensvorgänge gebunden sind.
Gefunden auf
https://www.guidobauersachs.de/oeko/glossar.html

'belebt'. Die biotischen Umweltfaktoren eines Biotops bzw. Habitats sind die dortigen Tier- und Pflanzenarten, die eine bestimmte Art beeinflussen, und somit die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Arten eines Ökosystems; Gegenteil: abiotisch (A).
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.