[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. welches eigentlich vom Gelde gebraucht wird, und sich so wohl auf dasjenige beziehet, was man zahlet oder auszahlet, als auf den Werth der Sache, der dadurch vergolten wird, als endlich auch auf die Person, an welche die Zahlung geschiehet.1. In Beziehung auf das, was man ausz...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2380

(Text von 1910) Zahlen
1). Anzahlen
2). Bezahlen
3). Auszahlen
4). Zahlen ist der allgemeine Ausdruck und besagt, daß überhaupt eine Geldsumme an jemand gegeben wird, z. B. Wer die Wette verliert,
zahlt hundert Mark; ein Bankhaus
zahlt an ein anderes usw.
Bezahlen drückt au...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37836.html

(Text von 1910) Abtragen
1). Bezahlen
2). Bezahlen geschieht eigentlich immer in Gelde;
abtragen. (eig. gleich, eben machen) kann auch durch andere Sachen geschehen. Ein Pächter kann z. B. seinen Pacht auch in Korn oder anderen Naturalien
abtragen. Wenn ich ferner eine Sache auf der S...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38221.html

(Text von 1910) Lohnen
1). Belohnen
2). Bezahlen
3). Vergelten
4). Bezahlen heißt überhaupt, jemand, von dem man eine Sache erhalten hat, den Wert derselben erstatten. Man
bezahlt daher eigentlich nicht den Arbeiter, sondern die Arbeit.
Lohnen heißt, für geleistete Dienste das ge...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-lohnen-belohnen-bezahlen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.