
Betablocker, auch Beta-Rezeptorenblocker, β-Blocker oder Beta-Adrenozeptor-Antagonisten, sind eine Reihe ähnlich wirkender Arzneistoffe, die im Körper β-Adrenozeptoren blockieren und so die Wirkung des „Stresshormons“ Adrenalin und des Neurotransmitters Noradrenalin hemmen. Die wichtigsten Wirkungen von Betablockern sind die Senkung der Ru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Betablocker

Betablocker, Gruppe von Arzneimitteln, welche die Wirkung der Neurotransmitter Noradrenalin und Adrenalin hemmen. Noradrenalin und Adrenalin sind Botenstoffe des vegetativen Nervensystems und wirken an den so genannten Beta-1- und Beta-2-Rezeptoren. Diese Rezeptoren werden durch Betablocker selektiv (entweder Beta-1 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Umgangssprachlich für Beta-Rezeptoren-Blocker, Pharmaka, welche die Wirkung der Streßhormone Adrenalin und Noradrenalin reduzieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

gefäßwirksame Medikamentengruppe, die u.a. zur Senkung des Pfortaderdrucksverwendet wird
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Betablocker, Sympatholytika.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

B
eta/blocker
En: betablocker Betarezeptorenblocker.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Medikamentengruppe der Betablocker blockiert das Andocken von verschiedenen Botenstoffen an Betarezeptoren, die sich beispielsweise an der Lunge, dem Herzen , der Muskulatur, aber auch in den Nieren und Blutgefäßwänden befinden. Botenstoffe wie Adrenalin und Noradrenalin können so geblockt ihre Wirkung nicht entfalten. Betablocker können a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42762
Keine exakte Übereinkunft gefunden.