[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. welches doch am häufigsten nur als ein Adverbium mit dem Verbo seyn gebraucht wird, so wohl die innern oder wesentlichen, als auch zuweilen die äußern oder zufälligen Bestimmungen einer Sache auszudrucken. Die Sache ist so beschaffen. Ingleichen unpersönlich mit der Präposi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1798

(Text von 1910) Beschaffen
1). Bewandt
2). Beschaffen und
Beschaffenheit bezieht sich auf die Eigenschaften, die ein Gegenstand hat, auf seine Qualität, also auf etwas, was in dem Gegenstande selbst liegt;
bewandt und
Bewandtnis (eig. das, was auf einen Gegenstand hi...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38253.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.