[Fernsehsendung] - Herzklopfen war eine deutsche Flirtshow für Jugendliche, die von 1993 bis 1995 von Thomas Ohrner moderiert wurde. Der Untertitel der Show lautete: Ein Spiel um Liebe und Sympathie. Ziel der Spielshow war es, das sogenannte "Traumpaar" der Sendung zu werden. Als Punkte wurden in der Sendung Herzen verteil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herzklopfen_(Fernsehsendung)
[Film] - == Wetten, dass..? (erl.) == Offener Proxxy, Server Jordanien, gemäß offizieller Richtlinie zu sperren, legt höchst überflüssige Katgeorie an nur um einen bereits kategorisierten Artikel damit zu kategorisieren. SLA auf die Kategorie gestellt. --80.187.106.251 04:05, 6. Dez. 2010 (CET) 188.247.68.84 wurde von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herzklopfen_(Film)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Herzklopfen, des -s, plur. inus. ein ungewöhnliches, mit Ängstlichkeit verbundenes Klopfen des Herzens, welches so wohl von natürlichen als moralischen Ursachen herrühren kann, und auch das Herzpochen genannt wird S. Herzwurm.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2124

Palpitation
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsth.html

Herzklopfen, gesteigertes Empfinden der Herzaktionen, z. B. bei Bluthochdruck, Erregung oder Stress.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Herz/klopfen
En: palpitation Palpitation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Herzklopfen (Palpitatio cordis), eine oft höchst unangenehme Erscheinung, welche die verschiedensten Herzkrankheiten, namentlich die Herzhypertrophie, begleitet, aber auch selbständig und scheinbar ohne anatomische Veränderung vorkommen kann. In letzterm Fall betrachtet man das H. als eine Neurose des Herzens. Als solche beobachtet man es nament...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dazu kommt es bei körperlicher Anstrengung, Angstgefühlen, Fieber und nach dem Genuss von Kaffee, schwarzem Tee, Alkohol. Es kann aber auch scheinbar ohne greifbare Ursache zu Herzjagen kommen. Dann bedarf der näheren Untersuchung. Oft steckt eine so genannte vegetative Fehlsteuerung dahinter.
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/H-Herzklopfen.html

die Erschütterung der Brustwand bei jeder Kontraktion des Herzens. Das Herzklopfen wird normalerweise nicht wahrgenommen; der Gesunde bemerkt es erst bei Überanstrengung, dem Kranken ist es unangenehm fühlbar.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/herzklopfen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.