
Eindruck , die Wirkung, welche ein Gegenstand oder eine Handlung auf das menschliche Gemüt hervorbringt. Bei Kunstwerken hängt die Beschaffenheit des Eindrucks ebenso vom Werk wie von den Beschauern ab, wobei namentlich die verschiedene Bildungsstufe der letztern eine außerordentliche Verschiedenheit des Eindrucks herbeiführt. Ein echtes Kunstw...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Wirtschaftssoziologie : Bezeichnung für die verhaltens- oder gefühlsmässigen Wirkungen von Wahrnehmungsinhalten, insbesondere von Ausdruckserscheinung en. In der biologisch orientierten vergleichenden Verhaltensforschung (P. Leyhausen) wird als Eindruck ausschliesslich das angeborene Ausdruckserfassen bezeichnet, als E.sfähigkeit die sta...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/eindruck/eindruck.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.