
Ein Belegnagel ist ein kurzer, oben meist abgerundeter und unten verjüngter Stab, der auf Segelschiffen verwendet wird, um an ihm die Taue des laufenden Gutes zu belegen, d. h. festzumachen. Belegnägel werden in dafür vorgesehene Halteeinrichtungen gesteckt. Das sind entweder Nagelbänke oder die sogenannte Geduld. Belegnägel wurden zunächst ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Belegnagel

= ein hölzerner oder metallener Pflock zum Belegen von Tauwerk in einer Nagelbank
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Meist herausnehmbarer Holz- oder Metallstab zum Festmachen eines Taues.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

herausnehmbarer Dorn aus Holz bzw. Eisen zum Belegen von Leinen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42365

Pflock aus Holz oder Metall in einer Nagelbank zum Belegen von Tauwerk.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/B.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.