
Die Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) ist im Gegensatz zur 'Erdbeere' eine echte Beere Eine Beere (v. althochdt.: beri = Beere) ist eine aus einem einzigen Fruchtknoten hervorgegangene Schließfrucht, bei der die Fruchtwand (Perikarp) auch noch bei der Reife saftig oder mindestens fleischig ist. Die Beere ist oft rundlich und kräftig gefärb...
Gefunden auf
https://de.hortipedia.com/wiki/Hauptseite

Eine Beere ist eine aus einem einzigen Fruchtknoten hervorgegangene Schließfrucht, bei der die komplette Fruchtwand (Perikarp) auch noch bei der Reife saftig oder mindestens fleischig ist. Die Beere ist oft rundlich und kräftig gefärbt. Meist ist sie vielsamig, enthält also mehr als einen Samen. Ist die Außenschicht hart, wie etwa beim Kürbi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beere

Übersetzungen für „Beere“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter Weintraube. Weintraube Bezeichnung (auch Keltertraube) für jene Trauben von Weinreben, die für die Herstellung von Wein oder Spirituosen wie Weinbrand (Armagnac, Cognac, Metaxa etc.) und sogar Wodka herangezogen werden (zusammen rund 85% weltweit). Weiter...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/beere
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Beere, plur. die -n, ein volles fleischiges oder saftiges Samengehäuse der Pflanzen, worin de Same ohne weiteres Gehäuse liegt Diminutivum das Beerchen, im Oberdeutschen Beerlein. Die besondere Art der Beeren wird durch vorgesetzte Wörter in besondern Fällen näher bestimmt; daher die...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_957

Beere, Frucht, bei der die drei Schichten der Fruchtwand (des Perikarps), welche die meist zahlreichen Samen einschließt, fleischig und häufig gefärbt sind. Beeren sind Schließfrüchte: Im Gegensatz zu Öffnungsfrüchten wie bei Mohngewächsen oder Erbsen bleiben die Samen nach der Reife im Innern der Frucht und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Beere, Frucht mit saft- und zuckerreicher Mittel- und Innenschicht der Fruchtwand, mit zähhäutiger Außenschicht und meist vielen Samen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beere (lat. Bacca), mehr oder minder fleischige und saftige, im Zustand der Reife nicht aufspringende Frucht, bei der die innern Schichten des Fruchtgehäuses ebenfalls aus fleischigem oder saftigem Gewebe bestehen, während die äußern Schichten derselben derber sind, zum Unterschied von der Steinbeere oder Steinfrucht, bei welcher der innere Tei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.