
Magazin ({arS|المخزن|d=al-maḫzan}, „Schatzkammer“) bezeichnet: sowie: Magazin, als Name: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magazin
[Band] - Magazin (Aussprache [magazin]) ist eine 1979 als Dalmatinski Magazin gegründete kroatische Popmusikgruppe aus Split. Seit Anfang der 1980er heißt die Gruppe nur noch Magazin. == Preise und Auszeichnungen == Die Band erreichte 1992 den ersten Platz des ersten DORA-Songfestivals in Opatija. Drei Jahre später reprÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magazin_(Band)
[Kino] - Das Magazin-Filmkunsttheater ist ein Programmkino in Hamburg-Winterhude mit wechselndem Programmangebot. Der große ovale Kinosaal bietet 399 Gästen platz, hat einen 35-mm-Projektor mit Großspulen (also keine Überblendungen) und verfügt über eine 15 Meter breite Cinemascope taugliche Leinwand mit Dolby SRD. De...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magazin_(Kino)
[Waffentechnik] - Das Magazin ist der Behälter an Schusswaffen, aus dem Patronen in eine Waffe zugeführt werden. Sportwaffen sind oft mit 5- bis 10-schüssigen Magazinen ausgestattet. Für Polizei- und Militärwaffen werden je nach Waffentyp unterschiedliche Magazine mit einem Munitionsvorrat von bis zu 200 Patronen verwe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magazin_(Waffentechnik)
[militärisches Vorratslager] - Magazine dienten in der frühen Neuzeit zur Versorgung der Armeen mit Lebensmitteln und Fourage. Das System der Versorgung der Truppen durch Magazine entwickelte sich parallel zum Entstehen der stehenden Heere. Deren Zweck war es, Plünderungen und Fahnenflucht als Folgen der VersorgungsengpÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magazin_(militärisches_Vorratslager)

Teil einer Beute. Ein anderer Begriff ist die Zarge.
Gefunden auf
https://imkerei.mikley.de/begriffe.php

Zeitschriften
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

jede Mehrladeeinrichtung, teilweise herausnehmbar (Einsteckmagazin) oder integriert bzw. angebaut (Kasten-, Röhrenmagazin), in der sich die Patronen befinden. Die Revolvertrommel dient als Magazin und Patronenlager zugleich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Bücherdepot einer Bibliothek. Es gibt geschlossene Magazine, die nur Bibliothekspersonal betreten darf, sowie offene Magazine oder Freihandmagazine, die auch für Bibliotheksnutzer zugänglich sind. Im Gegensatz zu sog. Freihandbereichen sind die Bü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42131

Magazin das, Waffentechnik: Patronenkammer in Mehrladewaffen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Magazin die Redaktionsleiter des seit 1965 bestehenden politischen Magazins »Monitor«... Magazin das, Publizistik: unterhaltende oder politische Zeitschrift, z. B. als Nachrichtenmagazin; periodische, mit gleichbleibendem Titel von einem Moderator dargebotene Sendung des Hörfunks oder Fe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Magazin: mit Vorratsbehältern (Pithoi) im alten Palast von Phaistos auf Kreta Magazin das, allgemein: Lager, Räumlichkeiten zum Aufbewahren des Fundus oder Bestandes (Bibliothek, Theater, Museum).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein für Benutzerinnen und Benutzer nicht zugänglicher Bereich der Bibliothek, in dem Medien gelagert werden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42429

Gebäude, Gebäudeteil oder Raum, in dem Archivgut unter besonderen klimatischen Bedingungen aufbewahrt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42594

Mehrladeeinrichtung an Waffen. Man unterscheidet herausnehmbare, integrierte und angebaute Magazine, in der sich die Patronen bzw. bei Druckluftwaffen die Geschosse befinden. Beim Revolver dient die Trommel als Magazin und ist zugleich auch das Patronen-/Geschosslager.
Gefunden auf
https://www.muzzle.de/N5/Zubehor/LexiGUN/lexigun.html

Für Besucher meist nicht ohne Weiteres zugänglicher Teil einer »Bibliothek. Aufbewahrungsort für Bücher und andere »Medien wie »Microfilme, digitale Datenträger, etc., die nicht im »Lesesaal oder Freihhandbereich (Freihandmagazin) ...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/5247563a-b9e
(allgemein) Vorratshaus, Lagerraum, Lagerhaus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magazin-allgemein
(Publizistik) populäre, durchweg bebilderte Zeitschrift. Ursprünglich (18. Jahrhundert) englische Gattungsbezeichnung periodischer Druckschriften. Magazinsendung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magazin-publizistik
(Waffen) bei Magazin-, Mehrlade- oder Repetiergewehren ein Hohlraum unter dem Schloss im Schaft, in dem mehrere Patronen gleichzeitig geladen werden können; nach jedem Schuss wird durch die Ladebewegung mittels des Schlosses die abgeschossene Patronenhülse herausgeworfen und die nächste Patrone aus dem Magazin durch Federdruck...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magazin-waffen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.