
Weinprädikat für Qualitätsweine aus überreifen, zum Teil edelfaulen Weinbeeren. Bärenfang Lexikon Begleitstoffanalyse Bärenfang Sitemap Spirituosen Benediktiner Likör
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/beerenauslese.shtml

Beerenauslese, zweithöchste Stufe von Qualitätswein mit Prädikat, aus ausgelesenen, edelfaulen, voll- oder überreifen Beeren (Wein).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Beerenauslese werden in Deutschland und Österreich Prädikatsweine bezeichnet, die aus einzeln ausgesuchten edelfaulen Beeren gewonnen werden. Beerenauslesen sind intensiv süß und lange lagerfähig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Edelsüße Spezialität, die neben Eisweinen und Trockenbeerenauslesen zur Spitze der Qualitätsweine gehört
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42738

Der Begriff Beerenauslese steht für einen Qualitätswein mit Prädikat, der ausschließlich aus überreifen, edelfaulen, einzeln mit der Schere aus der Traube geschnittenen Beeren gekeltert wird. Die Beeren müssen einen Öchslegrad von 110 bis 128 aufweisen. Bei diesen Trauben ist der natürliche Zuckergeha....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Die neben der Trockenbeerenauslese höchste Prädikatsstufe. Sie entsteht aus überreifen, häufig edelfaulen Trauben. Das Mostgewicht der Beerenauslese liegt bei mindestens 110 bis 128 Öchsle. Für jedes Anbaugebiet und für jede Rebsorte gelten hier unterschiedliche Mindestwerte.
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.