
Die Abkürzung BCC steht für: Die Abkürzung bcc steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/BCC

Abk. f. Blind Carbon Copy. Kopie einer E-Mail, die an einen weiteren Empfänger geht, was anderen Empfängern verborgen bleibt. s. auch → CC
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(1998) Die Abkürzung 'BCC' steht für
Blind Carbon Copy - Blindkopie. Beim Verfassen von E-Mails kann man im BCC-Feld angeben, welche Personen die E-Mail ebenfalls erhalten sollen, ohne dass die anderen Empfänger dies erfahren. Siehe auch CC.
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/bcc.html

Blind Carbon Copy, Kopie eines Mails an andere, unsichtbare, Empfänger. siehe auch: Mail
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=B

(Abk., Internet) (Blind carbon copy) ; in Gegensatz zur Cc sieht der Empfänger der E-Mail nicht, dass noch an weitere Adressen dieselbe Mail geschickt wurde.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Abkürzung für 'Blind Carbon Copy' (englische Bezeichnung für 'blinder Durchschlag') - Gemeint ist die Kopie einer E-Mail, die an weitere Empfänger geht. Dabei erfährt kein Empfänger, wer außerdem noch eine solche Kopie erhalten hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Diese Abkürzung steht für Blind Carbon Copy (blinde Kohlepapier)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Blind Carbon Copy, Kopien einer Mail an weitere Empfänger, von denen dem Empfänger aber nichts mitgeteilt wird. Siehe auch:CC
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

BCC Abkürzung für Blind Carbon Copy, Block Check Character. siehe: Blind Carbon Copy, Blockprüfzeichen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Blind Carbon Copy" (englische Bezeichnung für "blinder Durchschlag"). Gemeint ist die Kopie einer E-Mail, die an weitere Empfänger geht. Dabei erfährt kein Empfänger, wer außerdem noch eine solche Kopie erhalten hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Blind Carbon Copy' (englische Bezeichnung für 'blinder Durchschlag'). Gemeint ist die Kopie einer E-Mail, die an weitere Empfänger geht. Dabei erfährt kein Empfänger, wer außerdem noch eine solche Kopie erhalten hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. Abkürzung für »blind courtesy copy«, zu deutsch »Blinddurchschlag«. Ein Leistungsmerkmal eines E-Mail-Programms, das es dem Benutzer erlaubt, eine Kopie einer E-Mail an einen Empfänger zu senden, ohne daß die anderen Empfänger dieser E-Mail darüber Kenntnis erhalten. Im allgemeinen wird der Empfänger der »Blindkopie« in ein mit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Steht als Abkürzung für 'blinde Kopie' - auf Englisch: 'Blind Carbon Copy'. Mit dieser Funktion kann eine einzelne E-Mail an viele Empfänger versandt werden, ohne dass der einzelne Empfänger sehen kann, wer außer ihm noch eine Kopie erhalten hat. Im Gegensatz dazu steht die 'normale Kopie', die als ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42245
(Blind Carbon Copy - Blindkopie) Im Gegensatz zu CC sieht der Empfänger einer Mail nicht, an wen noch Kopien geschickt wurden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42556

'Blind Carbon Copy'; Funktion einer E-Mail-Software, mit der Mails an verschiedene Empfänger geschickt werden können, ohne dass die Empfänger sehen, wer noch Adressat der Botschaft war.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/BCC

1) Binary Control Characters binäre Steuerzeichen 2) Blind Carbon Copy 3) Block Check Character Blockprüfzeichen
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/bcc.html

Blind Carbon Copy Blindkopie Für den Haupt-Adressaten unsichtbare Kopie einer E-Mail an weitere Empfänger.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Abk. für Blind Carbon Copy. Funktion im E-Mail-Bereich, die verhindert, daß der Empfänger sehen kann, an wen die E-Mail noch geschickt wurde.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1419.htm

Blind Carbon Copy, Feld für Adressaten einer Mail, die ohne Kenntnis der anderen Adressaten eine Kopie erhalten
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Blind Carbon Copy Eine BCC ist eine verdeckte Copy einer E-Mail an einen oder mehrere Empfänger, bei der den Adressaten die Adressierung der anderen Empfänger verborgen bleibt (s. auch CC).
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/a-e.htm

steht für Blind Carbon Copy. Der "Blind"-Kopie-Empfänger eines E-Mails, ist für die anderen Empfänger nicht sichtbar.
Gefunden auf
https://www.www-kurs.de/gloss_b.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.