
ist die vielleicht schon in germanischer Zeit als Zeichen dienende Fahne (Heerfahne, Gerichtsfahne). Lit.: Amira, K. v./Schwerin, C. Frhr. v., Rechtsarchäologie, 1943, 34; 75 (Fünfundsiebzig) Jahre Reichsbanner Schwarz- Rot – Gold, red. v. Grimm, U., 1999
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

meist animierte Werbefläche auf Homepages; ähnlich der Plakat- oder Anzeigenwerbung. s. auch → Button
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(Internet) Werbegrafik auf WebSites in Form eines Hyperlinks; Ein Klick auf das Banner führt zum Web-Angebot der werbenden Firma.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Auch Panier oder Standarte. Eine Fahne, deren Blatt durch eine oder mehrere Querleisten gespannt wird. Feldzeichen von Königen, Landesherrn und auch von hohen und höchsten Truppenführern und einzelnen Waffengattungen. Auch als Vereinssymbol verwendet, z.B. Eligiusstandarte des Österreichischen Meistervereines für Juweliere-, Gold- und Silbersc...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Bezeichnung für kleine Grafiken, Animationen usw., die auf Web-Seiten v.a. dazu dienen, Werbung anzuzeigen. Ein Mausklick auf solche Banner bringt den Surfer zur Seite der werbenden Firma, Institution oder Privatperson. Viele Banner sind als blinkende und zappelnde Animationen gestaltet, was das Lesevergnügen sehr stören kann....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Englisch für "Werbeband", eine auf einer Web-Seite integrierte Grafik, die oft mit einem Hyperlink hinterlegt ist. Zur Auswertung des Zielgruppenverhaltens sind diese Links fast immer mit einem Protokollmechanismus zur Erfassung von AdClicks ausgestattet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Englisch für 'Werbeband', eine auf einer Web-Seite integrierte Grafik, die oft mit einem Hyperlink hinterlegt ist. Zur Auswertung des Zielgruppenverhaltens sind diese Links fast immer mit einem Protokollmechanismus zur Erfassung von AdClicks ausgestattet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Ein Banner ist ein Spruchband, ein Transparent oder eine Balkenüberschrift; es kombiniert im INTERNET eine grafische Werbung mit einem Hyperlink zu der beworbenen Site. Zur Bannerplazierung: Die Universität Michigan hat für den Content-Provider Athenia Associates eine ungewöhnliche Studie erarbeitet, die sich mit dem Wirkungspotential unterschi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Ein Banner ist eine grafisch gestaltete, rechteckige Werbefläche auf einer Internet-Seite.Banner können kleine Streifen am oberen/unteren Rand des Bildschirms sein oder auch größere Grafiken mitten in einem Text. Ein Klick auf einen Banner führt meistens direkt zu der werbenden Firma.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103

Banner. Als Banner bezeichnet man die Werbeflächen auf einer Webseite Weitere LexikonartikelWählen Sie den Anfangsbuchstaben des Suchbegriffs aus oder nutzen Sie die Suche. Sie können sich auch alle Lexikonartikel anzeigen lassen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42109

Banner , Panier, Feldzeichen, das im Unterschied zur Fahne an einer mit dem Schaft verbundenen Querstange befestigt ist, ursprünglich nur dem Landesherrn, später auch den höheren Lehnsherren (Bannerherren) vorbehalten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Banner, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch banier(e), mittelniederdeutsch ban(n)er »Banner, Fahne als führendes Zeichen einer Schar«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(auch:
Banner, Werbung, Werbefläche). Banner nennt man die Werbefläche auf einer Webseite. Es gibt statische Banner mit unbewegten Grafiken und animierte Banner mit GIF-Grafiken. Banner sind meistens mit einem Link zur Webseite des Auftraggebers versehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Banner sind Werbegrafiken auf Internetseiten. Der Mausklick auf eine solche Grafik führt i.d.R. zu der beworbenen Seite. Vereinzelt sind Banner aber...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42220

Ein Banner ist eine auf einer Web-Seite integrierte Grafik. Meist handelt es sich um eine rechteckige längliche Fläche, die mit grafischen und textlichen Elementen gestaltet ist. Im Bereich des Internets trifft man in der Regel Werbe-Banner an, also grafische Elemente mit kommerziellem Inhalt. Solch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42245

Eine grafisch gestaltet Werbemaßnahme. Banner werden in verschiedenen Formaten und Techniken (Rich Media Banner) realisiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42491

Ein Banner ist eine Werbefläche auf einer Website. Klickt man ein Banner mit der Maus an, so gelangt man meist auf die Homepage des Werbetreibers.
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

Banner sind eine Form der Online-Werbung. Werbebanner sind Pixelbilder, Applet-, DHTML- oder Flash-Animationen, die gut sichtbar als Werbefläche auf einer Web-Seite angezeigt werden. Sie können angeklickt werden und leiten dann auf die beworbene Website weiter. Über Banner-Rotatoren k...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/banner.html

Banner (mhd. banier[e]; v. afrz. banniere = Heerfahne, aus afrz. banir = öffentlich bekannt machen. Spätmhd. panier, mlat. bandum, banderium) s. Fahne, Rechtssymbolik Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Banner'
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

[engl. für: Fahne, Spruchband] Die rechteckige Werbefläche findet sich inzwischen auf fast jeder Website und ist noch immer die populärste Form der Werbung im Netz. Statische Banner aus der Frühzeit des Internets lockten mit einem unbewegten Bild, während heute überwiegend animierte Banner mit kleinen Filmen um die Gunst der User buhlen (Rich...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(E-Commerce) Ein Banner (engl. für Spruchband, Flagge) ist eine interaktive Online-Werbung, die neben Text oft grafische Darstellung und Ton einsetzt und auf einer Webseite platziert wird, die einen Link zurWebsite eines externen Inserenten hat. Ein Banner ist meistens so groß, dass es oben oder unten i...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/383/banner/

- Banner (unrichtig Panner, Pannier, verwandt mit dem franz. bannière, ital. bandiera, ursprünglich s. v. w. Zeichen), die Hauptfahne eines Heers, welche vor dem Oberbefehlshaber aufgepflanzt und auf Märschen vor demselben hergeführt wird und in früherer Zeit oft so schwer und groß war, daß ein eigner Wagen dazu gehörte. Bekannt ist b...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Ein Banner ist eine auf einer Web-Seite integrierte Grafik. Meist handelt es sich um eine rechteckige längliche Fläche, die mit grafischen und textlichen Elementen gestaltet ist. Im Bereich des Internets trifft man in der Regel Werbe-Banner an, also grafische Elemente mit kommerziellem Inhalt.
Gefunden auf https://www.shareware.de/begriffe/banner_593.html
Die Banner, meistens rechteckige Grafiken, die Werbung enthalten, sind grafisch gesehen nichts anderes als Buttons. Meistens sind Banner größer als Buttons.
Gefunden auf https://www.trojaner-info.de/sicherheit/begriffe/begriffe_neu.htm
Anzeigen auf Web-Seiten werden auch als Banner bezeichnet. Durch das Anklicken eines solchen Banners gelangt man i.d.R. zum Auftraggeber dieser Anzeige Beispiel-Banner
Gefunden auf https://www.usenet-abc.de/a-e.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.