
Absicherung, Sicherung, Sicherungskopie. Siehe Backup.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=26877&page=1

Absicherung, Sicherung, Sicherungskopie. Siehe Backup.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=26877&page=1

Back Up Methoden, Verfahren, Hilfsmittel und Betriebsmittel (Hardware, Software, Gebäude etc.) zur Überbrückung von Fehler- und Ausfallsituationen (z. B. Katastrophenfall). siehe: Fall Back, Problem Management
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Back-up Ausweichmöglichkeit oder Ersatz für ein System oder Systemteil, wenn dieses ausfällt. Ein Back-up kann vorgesehen werden für Hardware (z. B. zweite Anlage), Daten (z. B. Datenbank-Kopie) oder Software (z. B. Batch-Version einer Online-Anwendung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Back-up Erstellen der Kopie einer Datenbank. Nach einem physischen Datenbankfehler kann diese Kopie zurückgeladen werden ('Restore') und mit Hilfe der gesicherten Veränderungen der Daten der aktuelle Datenbankzustand wiederhergestellt werden. siehe: Recovery, Restart
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Back-up das oder der, Informatik: das Sichern von Daten auf einem zweiten Datenträger; Sicherungskopie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Was normalerweise eine Sicherungskopie elektronischer Daten bezeichnet, kann auch emotionalen Rückhalt bieten. Ein Back-up-Freund hilft beispielsweise, wenn man in der Disko jemanden toll findet. Er kümmert sich um die Freundin, auch wenn er an ihr nicht interessiert ist
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Eine umfassende Datensicherung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823
Keine exakte Übereinkunft gefunden.