
Bünde ˈbʏndə (niederdeutsch: Buine, Buüne) ist eine kreisangehörige Mittelstadt im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen rund 20 km nördlich von Bielefeld. Mit circa 45.000 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt im ostwestfälischen Kreis Herford (Regierungsbezirk Detmold). Ihr territorialer Zuschnitt ist das Ergebnis der Kommunalreform vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bünde
[Buchbinderei] - Bünde ist eine Fachbezeichnung für die Schnüre oder Bänder die quer über einen Buchrücken verlaufen und sowohl zur Verbindung der Lagen als auch zur Befestigung des Buchblocks an den Buchdeckeln dienen. Man unterscheidet dabei die echten Bünde, die sich erhaben unter dem Bezugsstoff abzeichnen und di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bünde_(Buchbinderei)
[Westf] - Beschreibung: Die Hofseite des Neuen Palais in der Abendsonne Quelle: Selbst fotografiert Urheber: Florian S. Datum: 05.03.2008 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bünde_(Westf)

schmale Querleisten am Griffbrett von Saiteninstrumenten (Zupfinstr.)
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Bünde, Stadt im Landkreis Herford in Nordrhein-Westfalen. Die nördlich von Bielefeld am Südrand des Wiehengebirges gelegene Stadt ist Standort der Tabak- und der Möbelindustrie. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das Tabak- und Zigarrenmuseum sowie gut erhaltene Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Der im 9. Jahrhundert erstmals e.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bünde, in der Ethnologie Bezeichnung für nicht auf Verwandtschaftsverbindungen basierende soziale Gebilde, die sich nach außen abgrenzen und nach innen eine, häufig gefühlsbetonte, gesellige Verbundenheit aufweisen. Diese Vereinigungen basieren in der Regel auf gemeinsamen Werten und Normen und/oder verfolgen bestimmte Ziele und Zwecke. Je nac...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bünde, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch biunte, biunde »besonderem Anbau vorbehaltenes und eingehegtes Grundstück«. 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Bünde (Nordrhein-Westfalen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

elektronischer Schaltkreis zur Unterdrückung von Nebengeräuschen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

schmale Querleisten am Griffbrett von Saiteninstrumenten (Zupfinstr.)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_b.htm

- Bünde (Bunde, engl. Frets, franz. Touches, ital. Tasti), die quer über das Griffbrett von Saiteninstrumenten laufenden schmalen Holz- oder Metallleisten, welche durch Niederdrücken der Saiten durch die greifenden Finger zu Stegen werden und die Länge des schwingenden Teils der Saite genau bestimmen. Die B. eignen speziell den lautenarti...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.