
Marrakesch oder Marrakech ({arS|مراكش}; hocharabisch: Murrākusch, im Dialekt: Maraksch – Betonung jeweils auf der zweiten Silbe), bekannt als „Perle des Südens“, ist eine Stadt im Südwesten Marokkos mit 920 142 Einwohnern (Berechnung 2010) und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Marrakesch ist ein Wort aus der Sprache der Berber un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marrakesch
[1966] - Marrakesch (Original: Our Man in Marrakesh) ist eine britische Filmkomödie mit Tony Randall und Senta Berger in den Hauptrollen aus dem Jahr 1966. == Handlung == Der US-amerikanische Architekt Andrew Jessel will in Marrakesch ein Hotel bauen. Unter den Passagieren, mit denen er am Flughafen der marokkanischen Metr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marrakesch_(1966)
[1998] - Marrakesch (Originaltitel: Hideous Kinky) ist ein britisch-französisches Filmdrama aus dem Jahr 1998. Regie führte Gillies MacKinnon, das Drehbuch schrieb Billy MacKinnon anhand eines Romans von Esther Freud. == Handlung == Die Handlung spielt im Jahr 1972. Die Londoner Hippie-Frau Julia und ihre zwei kleinen Tö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marrakesch_(1998)
[Provinz] - Marrakesch ({arS|عمالة مراكش}) ist eine Präfektur in Marokko. Sie gehört zur Region Marrakesch-Tensift-El Haouz und liegt im Süden des Landes. Sie umfasst die Stadt Marrakesch und die sie umgebenden Orte. Die Präfektur hat 1.070.838 Einwohner (2004). == Größte Orte == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Marrakesch_(Provinz)

Marrakesch: marokkanischer Geschichtenerzähler in Marrakesch Marrakesch, eine der vier Königsstädte, ist die viertgrößte Stadt von Marokko, ihrer Bedeutung nach steht sie aber an erste Stelle. Die alte arabische Dichtung spricht von Marrakesch als »die über den Atlas geworfene Perle des S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Provinzhauptstadt in Marokko, am Nordfuß des Hohen Atlas, 823 000 Einwohner; malerische Altstadt (Weltkulturerbe seit 1985); traditionelle Sultanresidenz, viele Paläste und Moscheen, Stadtmauer (12. Jahrhundert), mittelalterlicher Marktplatz; Universität, Handels- und Verwaltungszentrum; nördlich der Stadt der größte Palmenhain nördlich......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/marrakesch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.