Runen Ergebnisse

Suchen

Runen

Runen Logo #42000 Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen der Germanen. Der Sammelbegriff umfasst Zeichen unterschiedlicher Alphabete in zeitlich und regional abweichender Verwendung. Runen können einerseits als Zeichen für jeweils einen Laut geschrieben werden (Alphabetschrift), andererseits als Zeichen stehen für die jeweiligen Begriffe, deren Namen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Runen

Runen

Runen Logo #42076Ursprünglich heilige Schriftzeichen der germanischen Religion, die im Stammesleben eine wichtige Rolle in der Orakelpraxis einnahmen. Sie wurden auf kleine Steine oder Hölzer geritzt und hatten eine symbolische Bedeutung. Die Sagas berichten, dass die Runen geworfen wurden. Nach Lage und Sichtbarkei...
Gefunden auf https://relilex.de/

Runen

Runen Logo #42134Runen: links dänische Runen; rechts schwedisch-norwegische Runen Runen , die in Inschriften überlieferten germanischen Schriftzeichen, die vom 2. Jahrhundert n. Chr. bis ins skandinavische Mittelalter gebräuchlich waren. Die Mehrzahl der auf beweglichen Gegenständen (aus Holz, Knochen, Meta...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Runen

Runen Logo #42320[die ~] 'Sie sind die ältesten, bekannten Schriftzeichen der Germanen, die zumeist aus geraden Strichen und einfachen Bögen bestehen, um sie leicht in Stein oder Holz ritzen zu können. Jede Rune bezeichnet zugleich eine Zahl, ein Wort und einen Buchstaben
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Runen

Runen Logo #42878  Sind Schriftzeichen germanischer Völker. Aber sie waren nicht nur ein Hilfsmittel für Mitteilungen. Rune hiess auch Geheimnis, Geflüster. Das Wort Runen ist vom Wort RAUNEN abgeleitet, welches im Deutschen noch ursprünglich erhaltenen ist. Dies sagt auch heute noch sehr konkret etwas darüber aus, wie die Runen in alter Zeit erfahren ode...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Runen

Runen Logo #42878  altes, germanisches Schriftzeichen, Divinationsmethode. Eigenes Alphabet der Germanen, die bei den Römern die Schrift kennengelernt hatten. Bei den verschiedenen germanischen Völkern wurden leicht unterschiedliche Formen benutzt. Im allgemeinen scheint man die Runen vor allem zur Aufzeichnung von Zaubersprüchen benutzt zu haben. Dazu schn...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Runen

Runen Logo #42173Runen (mhd. rune = Geheimnis, geheime Rede, Geflüster). ûber Entstehung, Herkunft und Alter der germanischen Runenzeichen ist nichts bekannt. Ursprünglich waren Runen Loszeichen, die der Wahrsagung oder der Beschwörung dienten. (Von daher rührt die Wortverwandtschaft mit 'Raunen'.) Erst später wur...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Runen

Runen Logo #42075Ursprünglich heilige Schriftzeichen der germanischen Religion, die im Stammesleben eine wichtige Rolle in der Orakelpraxis einnahm. Sie wurden auf kleine Steine oder Hölzer geritzt und hatten eine symbolische Bedeutung. Die Sagas berichten, daß die Runen geworfen wurden. Nach Lage und Sichtbarkeit konnten dann Aussagen über di...
Gefunden auf https://www.religio.de/okk/rune.html

Runen

Runen Logo #42295Runen , die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie sind nicht, wie man früher annahm, einheimischen Ursprungs, sondern um die Zeit von Christi Geburt aus dem lateinischen Alphabet (der Kapitalschrift) hervorgegangen, dessen Buchstaben man unter prinzipieller Vermeidung der wagerechten und krummen Linien (diese waren zum Einritzen in Holz ungee...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Runen

Runen Logo #42871- Runen Runen Das ältere oder gemeingermanische Runenalphabet (auch „Futharkö genannt) hat 24 Zeichen. - germanische Schriftzeichen, ursprünglich in Holz geritzt, später auch in Stein, Elfenbein u. Ä. geschnitten, fast nur für Inschriften und dgl. benutzt, erst in später Zeit und nur in...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/runen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.