
Sie wurde von Gutenberg und seinen nächsten Nachfolgern nachgebildet. Noch heute heißt eine Schriftgröße Missal. In der Gutenberg-Bibel (ab 1450) sind die roten Zeilen, Initialen und Verzierungen geschrieben und gezeichnet, die schwarzen Zeilen gedruckt. In den romanischen Ländern war eine rundere Form der Schrift (Rotunda) verbreitet, die du...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mönchsschrift

Mönchsschrift (gotische, neugotische Schrift), Schriftgattung der Urkunden und Handschriften des Mittelalters vom 13.-16. Jahrh., entstand aus der römischen Schrift und nahm unter den Händen der Mönche durch Verzierungen und Schnörkeleien eine mehr eckige und winkelreiche Gestalt an, daher sie in der diplomatischen Kunstsprache eckige Minuskel...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.