
Beispiel: Ein Gerichtsbeschluss wird nach Ablauf der Ausschlussfrist (1 J.) unanfechtbar, obwohl das grundrechtsgleiche Recht auf rechtliches Gehör ({Art.|103|gg|juris} GG) verletzt wurde, etwa weil das Urteil nicht zuging. == Abgrenzung zu Verjährungsfristen == Im Unterschied zu Verjährungsfristen (vgl. Verjährung), deren Ablauf nur ein Leist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausschlussfrist

Sobald die im Versicherungsschein festgelegte Ausschlussfrist überschritten wird, endet der Versicherungsschutz für alle zukünftigen Forderungen automatisch, sofern der VN nicht vom Versicherer eine anderweitige Mitteilung erhalten hat. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40078

Ausschlussfrist, Frist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- ArbeitsrechtFrist, nach deren Ablauf die Geltendmachung eines Anspruchs oder die Ausübung eines Gestaltungsrechts ausgeschlossen ist. Ausschlussfristen werden im Arbeitsrecht häufig vereinbart, da die Verjährungsfristen zu lang erscheinen. Für tarifliche Rechte können Aussch...
- bürgerliches Recht(Präklusivfrist) die Bestimmung ein...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Zeitraum, nach dessen Ablauf eine Rechtshandlung nicht mehr wirksam vorgenommen werden kann; z. B. der Rücktritt vom Vertrag kann nur innerhalb eines Monats nach Kenntnis der Verletzung der Anzeigepflicht erklärt werden (Par. 20 Abs. 1 VVG). Der Rücktritt des Versicherers wegen Verletzung der Anzeig...
Gefunden auf https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun
Eine Ausschlussfrist ist eine Frist, innerhalb der ein Recht geltend gemacht werden kann bzw. muss. Mit Ablauf der Ausschlussfrist geht das Recht, anders als bei der Verjährung, unter. Daher ist das Ablaufen der Ausschlussfrist eine Einwendung, die in einem Prozess von Amts wegen zu berücksichtigen ist. Ausschlussfristen spielen insbesondere in a...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/ausschlussfrist.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.