Decké Ergebnisse

Suchen

Decke

Decke Logo #42000 Das Wort Decke (v. althochdt.: decchi) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Decke

Decke

Decke Logo #42000[Bauteil] - Eine Decke (auch Plafond) ist im Bauwesen ein (meist) horizontales Bauteil, das einen Raum nach oben abschließt. Als Geschossdecke bildet sie die begehbare Fläche von höherliegenden Geschossen. Die zeichnerische Darstellung einer Decke bezeichnet man als Deckenspiegel. == Konstruktion == Beim Bau einer Decke ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Decke_(Bauteil)

Decke

Decke Logo #42000[Saiteninstrument] - Die Decke ist ein Bauteil von Streichinstrumenten und von Zupfinstrumenten aus der Lautenfamilie. Als Decke wird die separat angefertigte Oberseite des Korpus bezeichnet, die auf den Zargen aufliegt beziehungsweise bei Instrumenten mit massivem Korpus (Solidbody) auf diesen flach aufgelegt und ganzfläc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Decke_(Saiteninstrument)

Decke

Decke Logo #42000[Textilie] - Eine Decke ist ein meist rechteckiges oder quadratisches Stück Stoff, die häufigste Anwendung findet sie als warmhaltende Zudecke und als Tischdecke. Zuweilen wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch ein Tuch als Decke bezeichnet (Tischdecke), doch kann zur Differenzierung gesagt werden, dass die leichteste De...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Decke_(Textilie)

Decke

Decke Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Decke, plur. die -n, von dem Verbo decken, alles dasjenige, was eine Sache decket, oder bedecket. Da diese Decken in den meisten Fällen besondere Benennungen erhalten haben, so gebraucht man diesen allgemeinen Ausdruck nur noch, 1) von gewissen biegsamen Bedeckungen anderer Körper Dahin...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_277

Decke

Decke Logo #42134Decke Textiltechnik: Gewebe zum Zu- oder Bedecken.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Decke

Decke Logo #42134Decke Buchwesen: Teil des Bucheinbands.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Decke

Decke Logo #42134Decke Hochbau: oberer Abschluss eines Raumes zur Aufnahme der Eigen- und Nutzlasten sowie zur horizontalen Aussteifung des Bauwerkes. Die Decke besteht aus der Rohdecke (tragende Deckenkonstruktion), Oberdecke (Fußbodenbelag und Unterbau) und Unterdecke (Putzträger, Putz oder Verkleidung, z. B. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Decke

Decke Logo #42134Decke Kraftfahrzeugtechnik: Mantel des Luftreifens.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Decke

Decke Logo #42134Decke Straßenbau: obere Schicht des Straßenbelags.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Decke

Decke Logo #42134Decke: Deckenbasalte im Süden von Island Decke, Geologie: a) vulkanische Decke, ausgedehnte Gesteinsmasse, die beim Austritt basischer Schmelzen oder durch Anhäufung von vulkanischem Tuff entsteht; b) ûberschiebungsdecke, ûberschiebung. - Deckentektonik, Deckentheorie, Lehre vom Aufbau alpino...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Decke

Decke Logo #42173(Text.) Decke (mhd., = Bedeckung, Zudeckung). Für Schmuck- , Schutz- und Wärmezwecke im kirchl. und profanen Bereich kannte man eine Vielzahl spezieller Decken, z.B. Wandbehänge, Altar-, Pult-, Tisch-, Bett- und Pferdedecken. Sie bestanden aus Leinen, Wolle, Seide und verschiedene...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Decke

Decke Logo #42295
  1. Decke , in der Baukunst der obere Abschluß eines innern Gebäuderaums (Zimmers etc.), der zugleich den Fußboden des darübergelegenen Raums bildet. Die Decken sind entweder von Stein (s. Gewölbe) und dann meist nach Bogen oder nach einer Horizontalen mit Bogen an den Wänden überwölbt, oder von Holz (Fig. 1-6) und dann meist horizontal...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Decke

    Decke Logo #42832(Innenraum) Ein zumeist waagrecht ausgeführter, teils geneigter oder gewölbter oberer Raumabschluss.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Decke

    Decke Logo #42832(Straße) Die oberste, auf einer oder mehreren Tragschichten ruhende Partie des Straßenoberbaus.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Decke

    Decke Logo #42175(Text von 1910) Decke 1). Hülle 2). Die Hülle (mhd. hülle, ahd. hulla, Mantel, Kopfbedeckung, Hülle, verwandt mit hehlen; zur Wurzel hel, verbergend umhüllen, gehörig) umschließt einen Gegenstand ganz und von allen Seiten; die Decke...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38229.html

    Decke

    Decke Logo #42871(Bauwesen) 1. oberer Raumabschluss; Bauarten: Holzbalkendecke und Massivdecke in sehr vielen Abwandlungen, z. B. Stahlbetonrippendecke und Plattenbalkendecke; – 2. Fahrbahndecke, Straßendecke (Belag), Straßenbefestigung oberhalb der Tragschi...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/decke-bauwesen

    Decke

    Decke Logo #42871(Geologie) tektonisch aufgeschobene Gesteinsmasse von großer Längen- und Breitenausdehnung; auch flächenhafter vulkanischer Lavaerguss.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/decke-geologie

    Decke

    Decke Logo #42871(Jagd) das Fell des Haar tragenden Hochwilds. Bei Schwarzwild und beim Dachs spricht man von Schwarte, beim Niederwild vom Balg.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/decke-jagd
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.