[Dresden] - Die Frauenkirche in Dresden (ursprünglich: Kirche Unserer Lieben Frau – der Name bezieht sich auf die Heilige Maria) ist eine evangelisch-lutherische Kirche des Barocks und der prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts. Sie gilt als prachtvolles Zeugnis des protestantischen Sakralbaus und verfügt über ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenkirche_(Dresden)
[Dresden, gotischer Vorgängerbau] - Die gotische Frauenkirche in Dresden war der Vorgängerbau der Frauenkirche von George Bähr. Sie entstand im 14. Jahrhundert und galt trotz ihrer Lage außerhalb der Stadtmauern bis ins 16. Jahrhundert als Mutter- und Hauptkirche Dresdens. Die Einführung des Protestantismus in Sachsen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenkirche_(Dresden,_gotischer_Vorgängerba
[Dresden, romanischer Vorgängerbau] - Die romanische Frauenkirche ist der erste, durch bauliche Überreste nachgewiesene Vorgängerbau der Frauenkirche in Dresden. == Vorgeschichte == Bereits 1728 stellte Christian August Freyberg, Rektor der Dresdner Annenschule, fest, „daß im Grunde gar keine Nachricht von der Fundati...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenkirche_(Dresden,_romanischer_Vorgänger
[Görlitz] - Die Frauenkirche ist eine dreischiffige Hallenkirche im spätgotischen Stil. Die Kirche lag einst vor den Toren der Stadt Görlitz. Mittlerweile befindet sie sich jedoch inmitten des Zentrums und prägt das Bild der Innenstadt. Im Herbst 1989 war sie der Ausgangspunkt der Friedensgebete in der Stadt. == Lage ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenkirche_(Görlitz)
[Günzburg] - Die Frauenkirche ist der bedeutendste Kirchenbau der Stadt Günzburg. Sie wurde zwischen 1736 und 1780 nach Plänen des bayerischen Baumeisters Dominikus Zimmermann im Stil des Rokoko errichtet. Nach dem Stadtbrand von 1735, bei dem der gotische Vorgängerbau weitgehend zerstört wurde, beauftragte man 1736 de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenkirche_(Günzburg)
[Kopenhagen] - Die Kopenhagener Frauenkirche (dänisch Vor Frue Kirke oder Frue Kirke [ˈfʀuːə ˈkiʀgə]), als Kathedrale des Kopenhagener Bischofs auch als Dom zu Kopenhagen bezeichnet, ist ein klassizistisches Kirchengebäude in der Hauptstadt Dänemarks. Am Standort des Bauwerks, dem Vor Frue Plads an der Nørregade,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenkirche_(Kopenhagen)
[Meißen] - Die Frauenkirche in der Altstadt von Meißen wurde 1205 als Kapelle Unserer lieben Frauen St. Marien am Markt erstmals urkundlich erwähnt. == Geschichte == Erstmals wurde die Kirche in einer Urkunde Bischof Dietrichs II. von Meißen als Kapelle der Heiligen Maria am Markt erwähnt. Etwa 100 Jahre später trat d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenkirche_(Meißen)
[München] - Der Dom zu Unserer Lieben Frau in der Münchner Altstadt, oft Frauenkirche genannt, ist Kathedralkirche des Erzbischofs von München und Freising und gilt als das Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt München. Der dreischiffige spätgotische Backsteinbau mit umlaufendem Kapellenkranz ist 109 m lang, 40 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenkirche_(München)
[Neckarsulm] - Die Kirche Unsere Liebe Frau auf dem Steinach, kurz: Frauenkirche, ist eine katholische Kirche in Neckarsulm im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg. == Geschichte == Die Kirche ist nördlich der Altstadt zu finden. Die ältesten, frühgotischen Bauteile weisen auf das 12. bis 14. Jahrhundert...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenkirche_(Neckarsulm)
[Nürnberg] - Die Frauenkirche, heute katholische Stadtpfarrkirche Unserer Lieben Frau, steht als eine der bedeutenden Kirchen Nürnbergs an der Ostseite des Hauptmarkts. Sie wurde auf Veranlassung von Kaiser Karl in der Parlerzeit von 1352 bis 1362 als Hallenkirche mit drei mal drei Jochen errichtet; an der Westseite, zum ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenkirche_(Nürnberg)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.