
Der Architekt/die Architektin plant Gebäude und betreut im Auftrag des Bauherren die Bauausführung. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die Entwurfs- bzw. Bauplanung. Hierbei wird unter Berücksichtigung der Kosten und rechtlichen Vorgaben dasAussehen des Gebäudes hinsichtlich Form, Farbe und Material...
Gefunden auf
https://berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-architekt.htm

Einen guten Teil unserer Zeit verbringen wir in unterschiedlichsten Gebäuden wie Wohnungen, Schulen, Einkaufsläden, Büros, Verwaltungsgebäuden, Theatern, Museen usw. Architekten und Architektinnen planen und konstruieren Bauwerke und leiten die Bauausführung. Sie arbeiten im Auftrag einer Bauherrschaft (Auftraggeber). In einer Vorprojektierung...
Gefunden auf
https://berufskunde.com/ausbildungsberufe/ausbildung-architekt.html

Der Architekt (der Erste, der Führer, der Tektoi der Bauleute, aus dem griechischen ἀρχή arché, "Anfang", Ursprung, Grundlage, das Erste und τέχνη techne, Kunst, Handwerk‘ sowie ἀρχιτέκτος architéktos, Oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister‘) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Architekt

Berufsbild; der Architekt gestaltet das gesamte Haus mit dem Klienten zusammen und plant die Räume nach individuellen Bedürfnissen.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Architekt, des -en, plur. die -en, aus den Griech. ein völlig unnöthiges Wort, einen Baumeister in allen Bedeutungen zu bezeichnen. So auch die Architektur, plur. die -en. 1) Die Baukunst; ohne Plural. 2) Die Art zu bauen, Bauart, gleichfalls ohne Plural. 3) Zierathen, welche an Gebäud...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2938

Der Architekt befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung von Bauwerken und Gebäuden aller Art. Seine Kernkompetenz ist das über das Bauen hinausgehende Schaffen von Architektur.Das Berufsbild der Architekten ist nicht klar definiert, es reicht von den Baukünstlern, die sich mit Architekturtheorie...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-a/architekt.html

Architekten befassen sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung von Bauwerken und Gebäuden aller Art. Ihre Kernkompetenz ist das über das Bauen hinausgehende Schaffen von Architektur Das Berufsbild der Architekten ist nicht klar definiert, es reicht von den Baukünstlern, die sich mi...
Gefunden auf
https://www.emaildruck.de/lexikon-begriff-architekt.html

Architekt, Gemälde von einem Westfälischen Meister, Holz, 53 x 43 cm (Berlin, Gemäldegalerie) Der Baumeister oder Architekt gilt gemeinhin als »Veredler aller menschlichen Verhältnisse«. Er steht mit diesem Anspruch im Focus zahlreicher Debatten der Gesells...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ar¦chi¦tekt [m. 10 ] Baumeister [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

lat. architectus, griech. architekton (archi = Haupt oder erz.. ., tekton = ein in Holz arbeitender Handwerker oder Künstler)
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Architekt.html

english: architect Neben dem als Architekten betitelt Hochbauarchitekt gibt es noch den Landschafts- und den Innenarchitekt. Aus dem Griechischen abgeleitet bedeutet archós der Anführer oder das Oberhaupt und tékton der Zimmermann oder der Zimmerer. Ab dem 16. Jahrhundert hat sich in der Übersetzung des Wortes Architekt die Bezeichnung Baumeist...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Der Architekt befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung von Bauwerken und Gebäuden aller Art. Ihre Kernkompetenz ist das über das Bauen hinausgehende Schaffen von Architektur. Das Berufsbild der Architekten ist nicht klar definiert, es rei...
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Architekt (mlat. architectus, architektor; v. grch. architekton = Oberbaumeister; auch artifex, operarius, magister, archilapicida). Der Begriff architectus wurde im FMA. wohl zuerst auf Baumeister aus Burgund oder aus der Lombardei angewandt, die 'iuxta more Romanorum' (nach röm. Sitte) - also in S...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Baumeister, Erbauer, Konstrukteur
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Architekt

Architekt (griech., Baumeister), derjenige, welcher die Baukunst praktisch ausübt, indem er sowohl die Entwürfe zu Gebäuden fertigt, als auch deren Ausführung leitet und beaufsichtigt. Je nachdem sich der A. dem Privat- oder Staatsbauwesen widmet, ist er Privat- oder Staatsarchitekt. Mit der Entwickelung des Ingenieurbauwesens haben sich die Au...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.