
- Ar¦chi¦tek¦to¦nik [f. -; nur Sg.] 1 Wissenschaft von der Baukunst 2 Aufbau, Bauart eines Bauwerks
- künstlerischer Aufbau von Werken der Dichtung und Tonkunst.
- Wissenschaft von der Baukunst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Architektonik (griech.), die Kunst der Zusammenfügung baulicher Teile eines Hochbaus zu einem festen, dauerhaften Bauganzen; auch im Sinn von Architektur gebraucht (daher architektonisch, die Baukunst betreffend, den Regeln der Baukunst gemäß). Bei Kant ist A. s. v. w. synthetische Methode.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Architektonik. Die Vernunft ist 'architektonisch' (s. System, Kategorien). 'Architektonik' ist 'die Kunst der Systeme'. 'Weil die systematische Einheit dasjenige ist, was gemeine Erkenntnis allererst zur Wissenschaft, d. i. aus einem bloßen Aggregat derselben ein System macht, so ist Architektonik...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32218.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.