
Arche (lat. arca ‚Kasten, Truhe‘) steht für: Organisationen, Bauwerke: Werke: Archē (altgriechisch ἀρχή ‘Anfang, Prinzip, Ursprung‘, Betonung auf der zweiten Silbe) steht für: Arche (französisch `Bogen`) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arche
[Mond] - Arche (auch Jupiter XLIII) ist einer der kleineren Monde des Planeten Jupiter. == Entdeckung == S/2002 J 1 wurde am 31. Oktober 2002 von Astronomen der Universität Hawaii entdeckt. Der Mond hat am 30. März 2005 den offiziellen Namen Arche von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) erhalten. Benannt wurde ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arche_(Mond)

Die Arché (altgriech. {Polytonisch|ἀρχή} für „Anfang“, „Prinzip“, „Ursprung“) ist in der antiken Philosophie ein Begriff, der Grund und Prinzip des Seienden oder Erkennens bezeichnet. Daher stellt sich mit der Frage der Arché die Frage nach Ursachen, Ursprung, Urprinzipien oder Urstoffen. Vor allem in der vorsokratischen Philos...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arché

I. Vorrichtung zum Fischen II. Uferschutzbau III. `beI. den Mühlen kastenähnliches Gerinne zum Ablassen des Wassers` IV. Depot
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Arche, plur. die -n, ein im Hochdeutschen größten Theils veraltetes Wort, welches von verschiedenen Arten hohler Behält-nisse gebraucht wurde, und in den gemeinen Mundarten zum Theil noch gebraucht wird.1 Ein Kasten, eine Lade. In diesem Verstande nennen Notker und ältere Übersetzer ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2935

Arche siehe Sintflut
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

= kastenähnliches Schiff
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

(Arche Noah) Nach dem Alten Testament war die Arche ein großes, kastenartiges Schiff. Noah rettete sich in der Arche mit seiner ganzen Familie und Tierpaaren der verschiedenen Gattungen darin vor der Sintflut. Das Bild von der Arche entwickelte sich zum Sinnbild der Kirche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Arche , ein Mond des Planeten Jupiter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arche die, Anfang, Urgrund, Grundgesetzlichkeit, Prinzip (griechische Philosophie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arche: Die Arche Noah landet im Ararathochland; Illustration zu 1. Mose 8, 1-12 (Holzschnitt aus... Ạrche die, hausartiges Schiff, in dem Noah mit seiner Familie und einem Paar von jeder Tierart vor der Sintflut gerettet wurde (1. Mose 6† †™8).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [die; lateinisch, `Kasten`] Bertelsmann Lexikon VerlagArche Noahdas auf Gottes Geheiß von Noah gebaute kastenförmige Schiff, in dem sich Noah und seine Familie sowie je ein Paar von allen Tieren vor der Sintflut rettete (Genesis 6,19) .Externe LinksNoah's Arche http://www.newadv...
- Ar¦che [-çə f. 11 ] kastenähnliches Schiff; die A....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Arche (A. Noah, hebr. Theba), Kasten, kastenförmiges Schiff, das der biblischen Erzählung nach (vgl. 1. Mos. 6, 14 ff.) von Noah auf Befehl Gottes vor der einbrechenden Sintflut erbaute Schiff, worin es ihm gelang, mit seiner Familie und je sieben Paaren jeder reinen und einem Paar jeder unreinen (d. h. gesetzlich zu essen nicht erlaubten) Tierga...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(lateinisch arca 'Kasten'), hausartiges Schiff, mit dem Noah sich vor der Sintflut rettete. Ältestes schriftliches Zeugnis für ein Schiff (1. Mose 13 folgende). Bis heute als Name für bestimmte (Knickspant) Schiffs- und Bootstypen wie Aak, Aake oder Nachen etc. erhalten.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/A.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.