
Als Zollunion bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre eine Form der wirtschaftlichen Integration. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Staaten, die ein gemeinsames Zollgebiet bilden. Eine Zollunion besteht zum einen aus einer Freihandelszone (d. h. Abschaffung von Binnenzöllen und anderen Handelsbeschränkungen). Dadurch müssen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zollunion

ist der Zusammenschluss selbständiger Hoheitsgebiete zu einem einheitlichen Zollgebiet unter Beseitigung der Zölle unter den Mitgliedsländern und Vereinbarung eines einheitlichen Außenzolls gegenüber Drittländern. In einer Freihandelszone dagegen sind die Mitgliedsländer in ihrer Zollgestaltung gege...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/Z/Zollunion.htm

Bezeichnung für den Zusammenschluss selbstständiger Staaten zu einem Zollgebiet, in dem die Mitglieder untereinander keine Zölle erheben und die gehalten sind, im Warenverkehr mit Drittländern die Zölle zu vereinheitlichen (z.B. der deutsche Zollverein 1834-1871, die Z. zwischen der Schweiz und Liechtenstein seit 1924, die EG/EU seit 1970).
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

ist ein Zusammenschluß mehrerer Staaten die einen gemeinsamen Markt ernchten wollen Dabei werden jegliche -Zölle und sonstigen Handelshemmnisse zwischen den Mitgliedern abgebaut, zu den restlichen Handelsnationen besteht ein einheitlicher Außenzoll. Eine Zollunion ist für die gewerbliche Wirtschaft ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Zoll
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter einer Zollunion versteht man die wirtschaftliche Integration von Volkswirtschaften. Dabei betreiben die Integrationspartner einen Freihandel und unterliegen somit nicht der Importsteuer. Gegenüber Drittländern wurde jedoch ein gemeinsamer Zolltarif vereinbart.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/z/zollunion.php

Die Zollunion ist wesentlicher Bestandteil des gemeinsamen Markts. Die wichtigsten Elemente der Zollunion sind: Aufhebung aller Zölle und Beschränkungen zwischen den EU-Mitgliedstaaten, ein gemeinsamer Zolltarif für Güter aus Drittländern sowie eine gemeinsame Handelspolitik als Wirkung der Zollunion nach außen (z.&th...
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/EU/Z.shtml

ist ein Zusammenschluß mehrerer Staaten die einen gemeinsamen Markt ernchten wollen Dabei werden jegliche - Zölle und sonstigen Handelshemmnisse zwischen den Mitglieder n abgebaut, zu den restlichen Handelsnationen besteht ein einheitlicher Außenzoll. Eine Zollunion ist für die gewerbliche Wirtschaft im Rahmen der -EG verwirklicht. Infolge des....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/zollunion/zollunion.htm

Zusammenschluss mehrerer souveräner Staaten zu einem einheitlichen Zollgebiet; oft Bestandteil einer engeren wirtschaftlichen und politischen Union; z. B. Deutscher Zollverein, Europäische Union.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zollunion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.