
Eine elektrische Spannung über 1.000 Volt (1 kV) wird im Allgemeinen als Hochspannung bezeichnet. In den VDE-Vorschriften werden einheitlich Spannungen bis 1 kV als Niederspannung und über 1 kV als Hochspannung bezeichnet. In der elektrischen Energietechnik sind weitere begriffliche Unterteilungen der Hochspannung in die Unterbegriffe Mittelspan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochspannung

(high voltage) Unscharfer Begriff für eine verhältnismäßig hohe elektrische Spannung. Als H. gilt nahezu immer eine Spannung von mehr als 1000 V. Darunter kommt es auf die Anwendung an. Spannungen, die auch bei direkter Berührung für Menschen nie...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=27728&page=1

(high voltage) Unscharfer Begriff für eine verhältnismig hohe elektrische Spannung. Als H. gilt nahezu immer eine Spannung von mehr als 1000 V. Darunter kommt es auf die Anwendung an. Spannungen, die auch bei direkter berührung für Menschen niemals gefhrlich werden können, gelten allerdings nie als H. Siehe Hochspannungsleitung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=27728&page=1

elektrischer Spannungsbereich von 50 bis 150 kV. (siehe Spannung)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Hochspannung, elektrische Nennspannung oberhalb 1 kV; mitunter bezeichnet Hochspannung auch den Bereich zwischen 60 und 150 kV (die Definitionen sind hier nicht einheitlich). Hochspannungen dienen zur verlustarmen elektrischen Energieübertragung. Dabei gibt es vier übliche Spannungsebenen: 11 bis 35...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

elektrische Spannung über 1000 Volt (1 kV); umfasst in genormten Stufen (Reihenspannungen) die Bereiche bis 380 kV (750 kV). Hochspannung erfordert besondere Maßnahmen hinsichtlich der Isolation und des Schutzes gegen Berührung. Die Verwendung von Hochspannung bietet vor allem den Vorteil, dass man bei gleichen Übertragungsleist...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochspannung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.