Pollux Ergebnisse

Suchen

Pollux

Pollux Logo #42000[1940] - Die Pollux ist eine in Amsterdam beheimatete Bark, die als stationäres Segelschulschiff betrieben wurde. == Geschichte == Das 1940 in Amsterdam bei der Verschure-Werft gebaute Schiff wurde Anfang 1941 als Segelschulschiff des niederländischen Matrozen Instituut in Dienst gestellt und hatte seit 1849 fünf Vorgän...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pollux_(1940)

Pollux

Pollux Logo #42000[Berg] - Pollux, ital. Punta Polluce, ist ein Gipfel in den Walliser Alpen im Kanton Wallis an der Grenze zur italienischen Provinz Aosta. Mit einer Höhe von {Höhe|4092|CH} ist er der niedrigere der beiden Zwillinge und liegt nordwestlich des Castors. Die Zwillinge Castor und Pollux liegen zwischen dem Breithorn-Massiv un...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pollux_(Berg)

Pollux

Pollux Logo #42000[Kerntechnik] - Der Pollux-Behälter ist ein Spezialbehälter für die Endlagerung abgebrannter Brennelemente aus Kernkraftwerken. Diese Art der Verpackung von Brennelementen in den Behältern gilt zurzeit als Referenzkonzept für die direkte Endlagerung; daneben wird auch die Verpackung in sogenannten Brennstab-Kokillen al...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pollux_(Kerntechnik)

Pollux

Pollux Logo #42000[Satellit] - Pollux (auch als D5-A bezeichnet) ist ein französischer Kleinsatellit, der mit Hilfe einer Diamant-Rakete zusammen mit dem Satelliten Castor gestartet wurde. == Zweck und Aufbau == Pollux diente als Experimentalsatellit für die Erprobung eines Hydrazinantriebs. Der kugelförmige Tank fasste 7 kg Hydrazin, die...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pollux_(Satellit)

Pollux

Pollux Logo #42000[Stern] - Pollux (β Geminorum) ist der hellste Stern im Sternbild Zwillinge und Teil des großen Wintersechsecks, das er mit 5 anderen Sternen 1. Größe bildet. Der Name ist die lateinische Form von Polydeukes, einem der Dioskuren in der griechischen Mythologie. == Eigenschaften == Astrophysikalisch gehört Pollux zu den ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pollux_(Stern)

Pollux

Pollux Logo #42013Siehe Zwillinge
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Pollux

Pollux Logo #42134Pọllux, der, Astronomie: Stern 1. Größe, hellster Stern (ß) im Sternbild Zwillinge.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pollux

Pollux Logo #42134Pọllux, griechisch Polydeukes, griechische Mythologie: einer der Dioskuren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pollux

Pollux Logo #42695[beta Geminorum] Stern von 1.1 mag scheinbarer Helligkeit in 10 pc Entfernung. Es handelt sich um einen Roten Riesen vom Spektraltyp K0 mit 4500 K Oberflächentemperatur und etwa 60 facher Sonnenleuchtkraft.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Pollux

Pollux Logo #42055Behälter zur direkten Endlagerung abgebrannter Brennelemente. Namensgebung in Bezug auf Castor® (Transport- und Zwischenlagerbehälter für abgebrannte Brennelemente) in Anlehnung an die Zwillingsbrüder Castor und Pollux der griechischen Sage.Das Konzept der direkten Endlagerung abgebrannter Brennelem...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Pollux

Pollux Logo #42295
  1. Pollux , Mineral aus der Ordnung der Silikate (Zeolithgruppe), kristallisiert tesseral, ist meist farblos, selten schmutzig gelb, durchsichtig, glasglänzend, zerfressenem Quarz oder mehr dem Hyalith ähnlich, Härte 6-6,5, spez. Gew. 2,86-2,90, besteht aus einem Thonerdesilikat mit 30 Proz. Cäsiumoxyd, entsprechend der Formel H2R2Al2Si5O1...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Pollux

    Pollux Logo #42871(Astronomie) der hellere der beiden Hauptsterne des Sternbilds Zwillinge.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pollux-astronomie

    Pollux

    Pollux Logo #42871(Mythologie) lateinischer Name für Polydeukes, einer der Dioskuren in der griechischen Mythologie.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pollux-mythologie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.