
[griechisch] magische Eigenschaft von Gesten, Dingen oder speziellen Zeichen zur Abwehr von Schaden; Substantiv: Apotropäum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

In der Wirtschaftssoziologie : zauberischer Abwehr von Unheil dienend; a.e Mittel sind z.B. Blut, Speichel, Wortformeln, Schrift, Tätowierungen und Amulette. Vielfach beruht der a.e Zauber auf dem Prinzip der Analogie, nach dem Mittel und Objekt in einer einander entsprechenden Beziehung stehen ( magisch ).
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/apotropaeisch/apotropaeisch.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.