[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Sandguß, des -sses, plur. die -güsse, das Gießen geschmolzener Metalle in Formen von Sand; ohne Plural. Ingleichen, Eisenwaaren, welche bey den hohen Öfen in Formen von Sand gegossen worden, z B. Ofenplatten; zum Unterschiede von einem Lehmgusse.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_334

Sandguß , das Gießen der Metalle in Sandformen, s. Gießerei, S. 335.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in Sandformen hergestellte Gussstücke; je nachdem, ob die Formen trocken oder nass sind, ergibt sich Trocken- bzw. Nassguss.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sandguss
Keine exakte Übereinkunft gefunden.