
Eine antizyklonale Luftströmung ist auf der Nordhalbkugel eine Strömung, die im Uhrzeigersinn (rechts herum) um ein Luftdrucksystem zirkuliert. In der Praxis handelt es ich dabei stets um Hochdruckgebiete, so daß man Hochdruckgebiete auch als Antizyklonen bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Man bezeichnet die Krümmung der Isobaren als antizyklonal, wenn die konkave Seite der Isolinie einem Hochdruckgebiet zugewendet ist. Eine Luftströmung ist antizyklonal, wenn sie sich auf der Nordhalbkugel im Uhrzeigersinn, auf der Südhalbkugel im Gegenuhrzeigersinn um ein Hochdruckgebiet ( Antizyklo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Drehsinn der Luftströmung um ein Gebiet hohen Luftdrucks (Nordhalbkugel: im Uhrzeigersinn, Südhalbkugel: gegen den Uhrzeigersinn). Außerdem Bezeichnung für eine Wetterlage mit überwiegendem Hochdruckeinfluss, welche zumeist durch relativ störungsfreies Wettergeschehen gekennzeichnet ist. In der nebe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206
Keine exakte Übereinkunft gefunden.