
Gegenspieler
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Gegenspieler des Helden. Prot- und Antagonist sind die wichtigsten Figuren des Dramas und verkörpern zugleich die Pole des dramatischen Konflikts. Das Personengefüge ist aber oft nicht allein in den Dualismus von Prot- und Antagonist aufgespalten, sondern komplizierter: Die Figur des Helde...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

von griechisch: anti - gegen; agone - Bewegung Synonym: Gegenspieler. Engl.: antagonist (Definition) Als Antagonisten bezeichnet man eine Substanz oder Struktur, die die Wirkung einer Referenzsubstanz oder -struktur (Agonist) aufhebt oder eine entgegengesetzte Wirkung entfaltet. (Pharmakologie [bearbeiten...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Antagonist

1. einer von zwei paarweise wirkenden Muskeln 2. Enzym oder Hormon, das die Wirkung eines anderen aufhebt
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=143
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Antagonist, des -en, plur. die -en, ein ohne alle Noth aus dem Griech Lat. Antagonista erborgtes Wort, den Gegner oder Gegentheil zu bezeichnen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2703

Hemmstoff
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsta.html

Darunter versteht man den Gegenspieler z.B. von paarweise wirkenden Muskeln oder auch bei Hormonen, ein Hormon, das die Wirkung eines bestimmten anderen aufhebt
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

Aufgrund des Schlüssel-Schloss-Prinzips können Transmitter (Botenstoffe) jeweils nur an bestimmte Rezeptoren binden. Ein Antagonist kann diesem Transmitter so ähnlich sein, dass er an diesen Rezeptor binden kann. Er verhindert so, dass der eigentliche Transmitter den Rezeptor aktivieren und so wirksam werden kann. Weiterhin gibt es Antagonisten,...
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Antagonist, in der Literatur Bezeichnung für den Gegenspieler des Haupthelden, vor allem im Drama, aber auch in Werken der Epik, z. B. in der Novelle. Er hat wesentlichen Anteil am Handlungsgeschehen und trägt etwa in der Tragödie meist direkt oder indirekt zum tragischen Ende der Hauptfigur bei, so beispielsweise Herzog Alba in Johann Wolfgang....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Stichwörter: Nützling Gegenspieler, hier: natürlicher Feind von Schädlingen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

[
Glossar Hormonsystem] Gegenspieler
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148
(Agonist/Antagonist) Hat sich ein Muskel einmal kontrahiert, kann er sich nicht mehr selbstständig dehnen. Für die Bewegung eines Körperteils in unterschiedliche Richtungen müssen daher mehrere Muskeln nacheinander- oder zusammenwirken. Der eine Bewegung bestimmende Muskel wird al...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42129
(Agonist/Antagonist) siehe Agonist
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42129

Ant/agon
ist
En: antagonist der Gegenspieler des
Agonisten beim
Antagonismus; z.B. innerhalb der typischen Paare Sympathikus/Parasym...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- [griechisch] Gegner, Widersacher; in der Anatomie `Gegenspieler` eines Organs, insbesondere eines Muskels (des Agonisten ) oder eines Nervs (Sympathikus und Parasympathikus) .
- Ant¦a¦go¦nist An¦ta¦go¦nist [m. 10 ] 1 Gegner, Widersacher 2 [Med.] entgegengesetzt wirkender Körperteil oder Stoff
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Gegenspieler; Substanz, die die Wirkung eines bestimmten anderen Stoffes schwächt oder aufhebt. Siehe auch: Antivitamin
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/a/antagonist.php

Gegenspieler
Gefunden auf
https://www.hobby-garten-blog.de/glossar

Gegenspieler des Protagonisten, als Kontrast gegen diesen konzipiert und ihm in der Figurenkonstellation gegenübergestellt.
Gefunden auf
https://www.li-go.de/definitionsansicht/glossar.html

Feind, Gegenspieler, Gegner, Hemmstoff, Konkurrent, Konterpart, Kontrahent, Opponent, Rivale, Widerpart, Widersacher
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Antagonist

In Zusammenhang mit Arzneimitteln versteht man unter einem A. ein Medikament, das die Wirkung eines körpereigenen Stoffes oder anderen Medikamentes aufhebt bzw. vermindert. Man spricht auch von einem A. bei einem Arzneimittel, wenn dieses bestimmte Körperfunktionen bremst (z. B. Calciumantagonisten ...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Gegenspieler, der die Wirkung eines Stoffes aufhebt
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Ant

'Gegenhandelnder', also Widersacher; Antagonisten sind Prädatoren und Parasiten (P, einschließlich der Parasitoide, Brut- und Sozial-Parasiten).
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Gegenspieler
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.