[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. anfangen an etwas zu sengen, ein wenig besengen. Eine gerupfte Gans, einen Pfahl ansengen. Daher die Ansengung. In einigen Oberdeutschen Gegenden bedeutet es auch so viel als anbrennen, von den Speisen gebraucht. Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2607
an¦sen¦gen [V.1, hat angesengt; mit Akk.] anbrennen, ansatzweise verbrennen; der Raucher hat sich versehentlich das Haar mit dem Feuerzeug angesengt Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303