
Akren plural von gr. ᾰκρον (auch Acro-, Acral-, Akral-), ein Wortteil mit der Bedeutung Spitze oder Extremität. Als Akren werden diejenigen Körperteile bezeichnet, die am weitesten vom Rumpf entfernt sind. Hierzu zählen beispielsweise Körperteile wie Hände, Finger, Zehen, Nase, Kinn und verschiedene Gesichtspartien, wie das Jochbein. Ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Akren

Die 'Spitzen' des Körpers z.B. Finger, Zehen, Kinn und Nase.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Die 'gipfelnden' Teile des Körpers: Nase, Kinn, Hände und Füße. Hier herrschen besondere physiologische Bedingungen, die klinisch bedeutsam sind: 1. Die arterielle Versorgung ist als Endarterie or- ganisiert; bei Stenosen dieser Gefäße gibt es keine Kollateralen, das Gewebe wird nekrotisch. 2. Diese...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=63

Körperspitzen (f. pl.) [abstehende Körperteile (z. B. Nase)]
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Spitzen des Körpers, z.B. Finger, Nase
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Akren , die Körperenden, z. B. Nase, Kinn, Hände oder Füße.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Akren Syn.: Acra
En: acra; extremities Etymol.: griech. akron = äußerstes Ende die Körperenden, v.a. die Enden der Gliedmaßen (i.e.S. Finger-, Zehenendglieder) sowie Nase, Kinn, Ohrmuscheln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.