
Unter dem Stichwort Aggression behandelt die Kriminologie zwei Themenbereiche: Zum ersten dient Aggression als Erklärungsmuster für die Notwendigkeit der Bestrafung eines Täters, der als Symbolfigur für die anderen, normtreuen Gesellschaftsmitglieder bestraft wird (*Strafbedü...
Gefunden auf
http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=A&KL_ID=4

Aggression (lateinisch aggressiō vom Deponens aggredī, „heranschreiten“, „sich nähern“, „angreifen“) ist Verhalten mit der Absicht, Anderen zu schaden. Grundsätzlich zu unterscheiden sind die emotionale und die instrumentelle Aggression. Im ersten Fall ist das aggressive Verhalten eine Reaktion auf erfahrenes physisches oder psychi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aggression

(f) opus Soc Nicht durch Gewalt provozierter gewaltsamer, kriegerischer Angriff. Eine Aggression kann offen, also militärisch, erfolgen, oder konspirativ durch Geheimaktionen. Des weiteren ist zwischen direkter Aggression, also einem Angriff mit eigenen militärischen Kräften, und indirekter Aggression, dem Stellvertreterkrieg, z...
Gefunden auf
https://etymos.de/

Engl.: aggression . (1. Definition) Unter der Aggression versteht man gegen die eigene Person oder andere Personen gerichtete negative Emotionen, die nach einer verbalen oder physischen Abreaktion suchen. (2. Theorien) Es wurden verschiedene Theo...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Aggression

Ein verblendeter geistiger Faktor, der ein Ansteigen der Ursprungsverblendung Wut ist, die anderen körperlich oder mit der Rede schaden will. Siehe Den Geist verstehen.
Gefunden auf
https://kadampa.org/de/reference/glossar-buddhistischer-ausdruecke

Aggression ist eine meist mit Aufregung verbundene feindselige Einstellung und Angriffshaltung, die das Durchsetzen eigener Ziele und dabei oft eine Schädigung von Menschen oder Sachen anstrebt. Sie kann verschiedene Ursachen haben: Enttäuschung, Machtstreben oder Mangel an Liebe. Manche Wissensch...
Gefunden auf
https://relilex.de/

(lat.) Ugs.: A. bezeichnet einen verbalen oder körperlichen Angriff. Psycholog.: A. bezeichnet menschliche Triebe, die auf Selbsterhaltung, Selbsterhöhung (Durchsetzung des Egos) gerichtet sind oder eine Reaktion auf Unterdrückung und Benachteiligung darstellen. Völkerrechtl.: A. bezeichnet den (kriegerischen) Angriff eines Staates auf die terr...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Aggression (lateinisch aggressio: Angriff), Verhalten, mit dem ein Lebewesen ein anderes bedroht oder angreift. In der Tierwelt unterscheidet man zwei Formen der Aggression: Zwischenartliche (interspezifische) Aggression tritt im Konflikt zwischen Angehörigen verschiedener Arten auf. Dazu gehören in erster Linie d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Handeln, das auf die Verletzung des Körpers, Status' oder Eigentums anderer Personen, Gruppen bzw. Staaten oder der eigenen Person gerichtet ist (*Gewalt). 1. In der Sozialpsychologie steht die Analyse individuellen aggressiven Verhaltens und der Bereitschaft zur A. (Aggressivit&au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Aggression die, Völkerrecht: Angriffshandlung eines Staates gegen einen anderen. Es herrscht ein allgemeines Aggressionsverbot (Briand-Kellogg-Pakt, UN-Charta), sodass Aggressionen völkerrechtswidrig sind; erlaubt sind nur individuelle und kollektive Verteidigungshandlungen gegen Aggress...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Etymologie: Das Wort entstand im 18. Jahrhundert aus dem lateinischen »aggressio«. »Aggressio« setzt sich aus »gressio« (Schreiten, Schritt, Gehen) und der Vorsilbe »ad« (heran) zusammen und bedeutete »Angriff« gewaltsamer Art, wurde aber auch im übertragenen Sinne als »Angriff durch Rede« verwendet; in der Diskussion hieß es »Schlus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42172

Aggression wird im Enneagramm als spezifische Reaktion der Enneagramm-Typen 3, 7 und 8 gegenüber Anforderungen und aufkommenden Schwierigkeiten angesehen. Die Aggression muss nicht längere Zeit andauern, sie gilt jedoch als die zuerst zu erwartende Verhaltensweise.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42239

Aggression (lat. aggredi 'herangehen', 'angreifen') 'ist jegliche Verhaltensform, die das Ziel hat, andere Lebewesen zu schädigen oder zu verletzen, welche motiviert sind, dem zu entgehen, oder Dinge zu beschädigen, bzw. zu zerstören, insoweit dies nicht ihre gesellschaftlich zugewiesene Aufgabe ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

- [lateinisch] allgemeinAngriff, Verletzung, affekt- oder triebbedingtes Angriffsverhalten.
- [lateinisch] PsychologieAusteilen schädigender Reize gegen Lebewesen (auch gegen die eigene Person) , Institutionen und Sachen. Eine Aggression kann offen (körperlich, verbal) oder verdeckt (fantasiert) sein; sie kann positiv (von der Kultur gebil...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Angriff, Überfall
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aggression
Aggression (lat.), Angriff; aggressiv, angriffsweise.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Unter Aggression versteht man das Angriffs-, Verteidigungs-, und Drohverhalten von Hunden. Sie kann unterschiedliche Bedeutungen und Ursachen haben.
Gefunden auf https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/adult-aggress
In der Wirtschaftssoziologie : [1] aggressives Verhalten , in der Psychologie eine auf Verletzung eines anderen Lebewesens zielende Handlung (Aggression) und/oder die latente Intention , das zu tun ( Aggressivität ). Für das Entstehen aggressiven Verhalten s gibt es unterschiedliche Erklärung en. Einige Verhaltensforscher und psychoanalytisch .....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/aggression/aggression.htm
(allgemein) Angriff, Verletzung, affekt- oder triebbedingtes Angriffsverhalten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/aggression-allgemein
(Psychologie) Austeilen schädigender Reize gegen Lebewesen (auch gegen die eigene Person), Institutionen und Sachen. Eine Aggression kann offen (körperlich, verbal) oder verdeckt (fantasiert) sein; sie kann positiv (von der Kultur gebilligt) oder negativ (missbilligt) sein. – Die Psychoanalyse nimmt als Ursache für die Aggr...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/aggression-psychologie
(Recht) das gewaltsame, meist militärische Vorgehen eines Staates gegen einen anderen unter Verletzung der territorialen Integrität. Aggression im engeren Sinn setzt Gebietsverletzungen in feindlicher Absicht voraus, im weiteren Sinn auch die Drohung mit Anwendung militärischer Gewalt. Das Angriffsverbot der Satzung der Verein...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/aggression-recht
(Zoologie) Kampf.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/aggression-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.