
Ein Affidavit (nach deutschem Recht die Versicherung an Eides statt) entstammt der mittelalterlichen Rechtssprache, herkommend von (Ego) affido - „ich verpflichte (meiner Treue nach/getreulich)“. In Ländern, in denen englisches oder verwandtes Recht (vor allem ehemals britische Kolonien) angewandt wird, ist das Affidavit eine vom Aussteller (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Affidavit

Affidavit das, Recht: eidesstattliche Versicherung im angloamerikanischen Rechtsverkehr zur Bekräftigung einer Tatsachenbehauptung vor Gerichten oder Behörden. In den USA auch die Bürgschaftserklärung eines Staatsbürgers, für den Unterhalt eines Einwanderers aufzukommen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Affidavit, das, Börsenwesen: Lieferbarkeitsbescheinigung, schriftliche Bescheinigung, dass ein Wertpapier ordnungsgemäß erworben ist und den Anforderungen eines ordnungsgemäßen Wertpapiers genügt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [das; lateinisch] im angloamerikanischen Recht Bescheinigung über freiwillig erteilte Angaben, deren Richtigkeit beschworen oder eidesstattlich versichert wird; bekannt als Bürgschaftserklärung eines US-Bürgers für den Unterhalt eines Einwanderers.
- Af¦fi¦da¦vit [n. 9 ] eidesstattliche Erklärung, Bürgschaft (für einen Einwander...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Von Affidavit spricht man im Wertpapierrecht bei durch die Bank ausgestellten Bescheinigung, dass ein Wertpapier ordnungsgemäß erworben wurde. Der Affidavit ist damit beim Verkauf von Wertpapieren eine Lieferbarkeitsbescheinigung. Auch die Bürgschaft eines US-Bürgers für den Unterhalt eines Einwanderes wird als Affidavit bezeichnet.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/affidavit.php
= eidesstattliche Versicherung.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/en.affidavit.php
Affidavit (v. lat. affido, in der mittelalterlichen Rechtssprache: ich beschwöre), im engl. Recht ein Schein, dessen Inhalt gerichtlich beschworen oder von einem Konsul, Notar etc. beglaubigt ist; dann insbesondere die gerichtlich abgegebene und eidlich bekräftigte Erklärung eines Schiffsführers, daß er außer den in den Schiffspapieren verzei...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Siehe Bankenerklärung.
Gefunden auf https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/
im angloamerikanischen Recht Bescheinigung über freiwillig erteilte Angaben, deren Richtigkeit beschworen oder eidesstattlich versichert wird; bekannt als Bürgschaftserklärung eines US-Bürgers für den Unterhalt eines Einwanderers.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/affidavit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.