
Organismus, bei dem sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane vorhanden sind
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Zwitter, teils auch Zwitterwesen, steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwitter
[Geologie] - Mit Zwitter bezeichnet man in der Geologie und in der Bergmannsprache eine Gesteinsbildung in Granit-Stöcken, die mit Greisen verbunden ist. Es handelt sich um feinkörnige und wenig umgewandelte Zinnlagerstätten, von geringer Mächtigkeit. Größere "Stock"-artige Vorkommen dieser Art sind die sogenannten "Z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwitter_(Geologie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zwitter, des -s, plur. ut nom. sing. 1 Ein Geschöpf, welches mit beyderley Geschlechtsgliedern zugleich versehen ist, männlichen und weiblichen Geschlechts zugleich ist. Er, sie ist ein Zwitter. 2 In weiterer, aber sehr uneigentlicher Bedeutung, ein Geschöpf oder Ding, welches von zwey...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_1_1579

(Hermaphrodit) Bei demselben Individuum sind männliche und weibliche Geschlechtsorgane mehr oder weniger stark ausgebildet, sodass diese sowohl weibliche als auch männliche Keimzellen produzieren können. Zwitter kommen in vielen Tiergruppen vor, z B. bei Regenwürmern, Schnecken, Muscheln und einigen Fischen. ...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Zwitter, Hermaphrodit, Organismus mit der Fähigkeit, über entsprechende Geschlechtsorgane sowohl männliche als auch weibliche befruchtungsfähige Geschlechtsprodukte auszubilden. Tierische Zwitter finden sich v. a. bei Schwämmen, Nesseltieren, Strudel-, Saug-, Band- und Ringelwürmern (Reg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zwitter Syn.: Hermaphrodit
En: hermaphrodite s.u.
Hermaphroditismus; s.a.
Intersexualität.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
( Zwitterfahrzeuge) Halkettenfahrzeuge mit Rädern an der Vorderachse (gelegentlich auch an einer Hinterachse) und angetriebenen Ketten hinten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

Zweigeschlechtliche Wesen. Wurde früher fälschlicherweise für Transgender gebraucht. Heute nur noch in der Botanik und Zoologie gebräuchlich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42627

Ein Zwitter ist eine Mensch, der nicht über eindeutige Geschlechtsmerkmale verfügt (Hermaphroditismus). Heute sagt man dazu 'Intersexualität', daher eigentlich auch nicht mehr 'Hermaphrodit', sondern 'Intersexueller'.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Zwitter

Zwitter , s. Hermaphroditismus; in der Mineralogie s. v. w. Zinnerz.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Individuum, das männliche und weibliche Geschlechtsorgane und Merkmale in sich vereint. Pflanzen Bei Pflanzen ist zu unterscheiden zwischen zwittrigen Blüten, die sowohl Staubgefäße als auch Fruchtblätter bilden (die meisten Blütenpflanzen), und zwittrigen Pflanzen, die eingeschlechtige Blüten beiderlei Geschlechts auf ein und demse...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zwitter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.