
Flecktarn ist ein heute international gebräuchliches Tarnmuster, bei dem farbige unregelmäßige Flecken oder Punkte auf einem Grundton angeordnet werden. Das Prinzip wurde ab 1935 von Johann Georg Otto Schick im Auftrag der Waffen-SS in verschiedenen Varianten entwickelt. Daran angelehnte Muster sind bis heute weltweit im Einsatz. == Wirkung == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flecktarn
[Bundeswehr] - Tarndruck, ist das seit 1990 eingeführte Tarnmuster der Bundeswehr und wird sowohl von Soldaten des Heers, der Luftwaffe als auch der Marine in Dienst und Gefecht getragen. Während der Entwicklung wurde der Tarndruck auch als das Flecktarn B (groß) bezeichnet. Die Ursprünge des Tarnmusters „Flecktarn“...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flecktarn_(Bundeswehr)

Oliv ist tot, es lebe der Flecktarn. Das Privileg der Amis ist gebrochen - endlich darf auch der gemeine Bundeswehrsoldat in Uniform 'cool' aussehen. Der erste modische Fortschritt bei der Bundeswehr. Und vielleicht zeigt das neue Outfit auch Wirkung bei den Frauen. Man kann ja nicht gerade behaupten, das der alte im einheitlichen Oliv gehaltene Tr...
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.