
Botokuden (portugiesisch: botocudos, abgeleitet von botoque = Holzpflock) ist eine Bezeichnung für Indianer, die in den Wäldern des südöstlichen Brasilien, hauptsächlich auf dem Gebiet des Bundesstaates Minas Gerais, lebten. Die Bezeichnung leitet sich von dem unter einigen Indianerstämmen verbreiteten Brauch des Tragens von Lippentellern ab...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Botokuden

Botokuden (zu portugiesisch botoque: Holzpflock), portugiesisch Botocudos, südamerikanische Indianer, die vorwiegend in den Regenwäldern im Südosten Brasiliens, im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais, leben. Der Name ist eine Anspielung auf ihren Brauch, Holzstäbe durch Ohren und Lippen zu tragen. Traditionell bildeten sie Jägergruppen vo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Botokuden, Indianerstamm im südlichen Bahia, Ostbrasilien, etwa 2 000 Menschen, früher Jäger und Sammler, heute Feldbauern und weitgehend der umwohnenden Bevölkerung angepasst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Botokuden (Botocudos, Guaymores), Indianerstamm in Brasilien, der früher Aymores genannt wurde und längs der Ostküste, in den Thälern der Serra do Mar zwischen dem Rio Pardo und Rio Doce, wohnt. Der jetzige Name stammt wahrscheinlich von dem portugiesischen botoque (Faßspund) wegen der Holzpflöcke, die sie in der Unterlippe tragen (s. unten)....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.