
Eine Zwangsanleihe, ist eine Staatsanleihe, zu deren Zeichnung eine bestimmte Gruppe durch Gesetz gezwungen wird. Typischerweise ist die Zwangsanleihe mit einem Zinssatz ausgestattet, der unter dem Marktzins liegt oder zinsfrei ist. == Motive zur Begebung von Zwangsanleihen == Der Staat hat über die Möglichkeit der Begebung von Zwangsanleihen di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwangsanleihe

Zwangsanleihe, unverzinsliche oder niedrig verzinsliche öffentliche Anleihe, die einem bestimmten Kapitalgeberkreis zwangsweise aufgrund staatlicher Anordnung auferlegt wird; Bemessungsgrundlage ist in der Regel das Einkommen oder Vermögen. Die Zwangsanleihe vereinigt in sich die Merkmale einer Steu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

23.12.2008 Zwangsanleihen sind Staatsanleihen, die der Staat den Bürgern oder bestimmten Personengruppen zur Zeichnung zuteilt. Besonders in Zeiten schwerer Krisen haben sich Regierungen seit der Antike auf diese Weise zusätzliche Einnahmen verschafft. So wurden in Deutschland 1922 Zwangsanleihen eingeführt, um die gigantischen Schuldenber...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Zwangsanleihe , s. Staatsschulden, S. 204.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Staatsanleihe, zu deren Zeichnung bestimmte Personengruppen gesetzlich gezwungen werden; Mittel der Einnahmenbeschaffung für den Staat, besonders in Krisenzeiten (z. B. in Deutschland 1922).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zwangsanleihe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.