
Zuverlässigkeit oder Verlässlichkeit (Gegenbegriff: „Unzuverlässigkeit“, bei Personen (veraltet) auch: „Wankelmut“) bezeichnet: Siege auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zuverlässigkeit
[Recht] - Zuverlässigkeit ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungsrecht. Die Zuverlässigkeit eines Antragstellers ist Voraussetzung für die Erteilung bestimmter Erlaubnisse durch eine Behörde. Wo eine unzuverlässige Ausübung einer Tätigkeit den Eintritt eines Schadens für die Gesellschaft regelmäßig befürcht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zuverlässigkeit_(Recht)
[Technik] - Die Zuverlässigkeit eines technischen Produkts oder Systems ist eine Eigenschaft (Verhaltensmerkmal), die angibt, wie verlässlich eine dem Produkt oder System zugewiesene Funktion in einem Zeitintervall erfüllt wird. Sie unterliegt einem stochastischen Prozess und kann qualitativ oder auch quantitativ (durch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zuverlässigkeit_(Technik)
[Telekommunikation] - In Bezug auf Telekommunikation bedeutet Zuverlässigkeit, dass Nachrichten mit einer angestrebten Quality of Service (QoS) übermittelt werden. Beispiele der QoS für die Nachrichtenübertragung sind: Um dies zu realisieren, werden u.A. Sequenznummern zusammen mit Quittungen (Empfangsbestätigungen) un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zuverlässigkeit_(Telekommunikation)

ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, mit dem gesetzlich im Berufszulassungsrecht - vor allem im Gewerberecht - die Zulassung zu einem Beruf geregelt wird; er ist zugleich der Maßstab für die Ablehnung wegen Unzuverlässigkeit. Z. ist eine persönliche Eigenschaft ('Wesenseigenschaft'), auf Gr...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/Z/Zuverlaessigkeit.htm

Subst. (reliability) Die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Computersystem oder ein anderes Gerät über einen gegebenen Zeitraum und unter bestimmten Bedingungen funktioniert. Als Maß für die Zuverlässigkeit verwendet man verschiedenartige Leistungsindizes. Beispielsweise wird die Zuverlässigkeit einer Festplatte als »Mean Time Between FailuresÂ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Zusammenfassender Ausdruck zur Beschreibung der Verfügbarkeit und ihrer Einflussfaktoren Funktionsfähigkeit, Instandhaltbarkeit und Instandhaltungsbereitschaft ANMERKUNG Zuverlässigkeit wird nur für allgemeine Beschreibungen in nichtquantitativem Sinn benutzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40144

Zuverlässigkeit, Technik: Fähigkeit einer betrachteten Einheit (z. B. Bauelement, Gerät, Anlage oder System), eines Materials oder Verfahrens, innerhalb der vorgegebenen Toleranzen den durch den Verwendungszweck bestimmten Anforderungen, die an das Verhalten ihrer Eigenschaften während einer gegeben...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zuverlässigkeit, empirische Sozialforschung und Psychologie: Reliabilität.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Neben der Kapazität, der Flexibilität und der Stabilität stellt auch die Zuverlässigkeit eine grundlegende Eigenschaft von produktionswirtschaftlichen Systemen dar. Die Zuverlässigkeit beschreibt die Fähigkeit von Produktionssystemen, vorgegebene Funktionen unter Einhaltung zulässiger Abweichungen innerhalb einer definierten Zeitdauer zu erf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287
(Reliabilität) Ist als Gütekriterium nach DIN EN ISO 10075-3:2004
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42565

engl.: Reliability Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Die Zuverlässigkeit ist eine quantifizierbare Fähigkeit einer Betrachtungseinheit, die aus dem Anwendungszweck abgeleiteten Anforderungen unter bestimmten Bedingungen und während eines gegeben...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1755603715

Eine Menge von Merkmalen, die sich auf die Fähigkeit einer Software/eines Systems beziehen, ihr Leistungsniveau unter festgelegten Bedingungen über einen festgelegten Zeitraum oder über eine festgelegte Anzahl von Transaktionen zu bewahren. [nach DIN 66272, ISO 9126]…
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

Aussage über die Wahrscheinlichkeit, ein Element oder System betriebsbereit vorzufinden. Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit stehen in einem engen, funktionalen Zusammenhang (VDI Richtlinie 3581) s.Verfügbarkeit Beide Verfahren sind Vereinfachungen im grenzüberschreitenden Warenverkehr. Die Zollbehand...
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/
(Management) Zuverlässigkeit ist die Eigenschaft, für einen beabsichtigten Zweck über einen kontinuierlichen Zeitraum hinweg tauglich zu sein...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5740/zuverlaessigkeit/

Sammelbegriff zur Beschreibung der Leistung bezüglich Verfügbarkeit und Ihrer Einflussfaktoren: Leistung bezüglich Funktionsfähigkeit, Instandhaltbarkeit und Instandhaltungsunterstützung. - 5550/2003-12-18
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Wahrscheinlichkeit, daß ein Bauteil eine erforderliche Funktion unter definierten Bedingungen und in einer festgelegten Zeitspanne fehlerfrei erfüllt, oder: Die Fähigkeit eines Systems, eine geforderte Funktion unter spezifizierten Bedingungen für einen vorgesehenen Zeitraum ohne Fehler auszuführen ...
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

In der Wirtschaftssoziologie : Verlässlichkeit , reliability, überprüfbare Eigenschaft von Erhebungsund Messinstrumenten (z.B. Skalen, Beobachtungsschemata, Versuchsanordnungen). Zuverlässigkeit liegt vor, wenn die Anwendung des Instrumentes unter kontrollierten Erhebungs- bzw. Messbedingungen zu gleichen Resultaten führt. Die Zuverlässigkei....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/zuverlaessigkeit/zuverlaessigkeit.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.