
Mit Zunftzwang wird der Umstand bezeichnet, dass bestimmte Berufe nur von Mitgliedern einer entsprechenden Zunft ausgeübt werden durften. Dieser Zunftzwang diente dem Konkurrenzschutz durch lokale Begrenzung der Zahl der Meister in einem Gewerbe und der ausgebildeten Gesellen, führte jedoch zu erheblichen Missbräuchen und Missständen, insbeson...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zunftzwang
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zunftzwang, des -es, plur. car. diejenige Einrichtung, da Personen einer Art in eine Zunft, oder geschlossene Gesellschaft vereiniget seyn, und sich ihren Gesetzen und Gebräuchen unterwerfen müssen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_1_1249

Mit Zunftzwang wird der Umstand bezeichnet, dass bestimmte Berufe nur von Mitgliedern einer entsprechenden Zunft ausgeübt werden durften. Mit Einführung der Gewerbefreiheit wurde im 19. Jahrhundert der Zunftzwang aufgehoben. Die Zünfte blieben zwar bestehen, standen dem freien Wettbewerb aber nicht mehr im Weg.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/zunftzwang.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.