
Die Zukunft ist die Zeit, die subjektiv gesehen der Gegenwart nachfolgt. Das Wort geht auf das Verb kommen zurück und hatte im Mittelhochdeutschen noch eine religiöse Dimension im Sinne eines bevorstehenden „Herabkommens Gottes“, was sich auch an der identischen Wortbildung des lat. ad-ventus „An-kunft, Zu-kunft” (vgl. Advent) zeigt. Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zukunft
[Begriffsklärung] - Zukunft steht für: im weiteren Sinn für: Zukunft ist der Familienname von: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zukunft_(Begriffsklärung)

Übersetzungen für „Zukunft“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Im Rahmen einer Weinansprache verwendetes Substantiv, wenn der deutliches Entwicklungspotential aufweisende Wein seinen Höhepunkt erst in Zukunft (in einigen Jahren) erreichen wird. Er ist noch nicht zugänglich bzw. zeigt sich verschlossen. Siehe bezüglich Reifung...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/zukunft
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Zukunft, plur. car. 1. Die Ankunft; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, welche nur noch im Kirchenstyle üblich ist, wo die Zukunft Christi ins Fleisch, oder zum Gericht, dessen Ankunft, Erscheinung ist. 2. Die künftige Zeit, oft mit dem Nebenbegriffe der in derselben möglichen, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_1_1187

Zukunft, Sprachwissenschaft: eine Zeitform des Verbs (Futur).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zukunft, allgemein: das in der Abfolge der Zeit nach einem Bezugszeitpunkt (»Gegenwart«) stattfindende Geschehen. In den Gesellschaftswissenschaften wird der bevorstehenden Zeit eine konstitutive Funktion für menschliches Selbstverständnis und Handeln zugeschrieben. Der Mensch lebt vor d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Factoring ist heute aus der internationalen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Zunehmend mehr Unternehmen in aller Welt nutzen diese komplexe Finanzdienstleistung zur Umsatzförderung und Existenzsicherung. Die deutsche Factoringbranche erlebt seit Jahren ein lebhaftes und kontinuierliches Wachs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42252
(Grammatik) Tempus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zukunft-grammatik
(Publizistik) 1892 – 1922 in Berlin erschienene politische und kulturkritische Wochenschrift M. Hardens.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zukunft-publizistik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.