
Der Zitterklapfen ({Höhe|2403}) ist ein markanter, 2 km langer Gipfelgrat in der Nordhälfte des Lechquellengebirges. Der Name stammt angeblich vom Schwanken der dürren Wetterbäume, Klapfen heißt Felskopf. == Ausgangsorte == == Besteigung == Die erste Besteigung erfolgte laut Alpenvereinsführer im Jahre 1878. Die Besteigung des Zitterklapfens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zitterklapfen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.