[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wasserkopf, des -es, plur. die -köpfe, ein von widernatürlicher Anhäufung wässerige Feuchtigkeiten ungewöhnlich aufgetriebener Kopf, Hydrocephalus; eine Folge der Kopfwassersucht.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_871

Hydrocephalus
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstx.html

Hydrocephalus (s.o.)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Wasserkopf, Hydrozephalus, abnorm vergrößerter Hirnschädel infolge übermäßiger Ansammlung von Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit in den Hirnkammern oder den äußeren Liquorräumen; angeboren oder im frühen Kindesalter auftretend, hervorgerufen durch intrauterine Entwicklungsstörungen oder verschied...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wasser/kopf
En: water on brain Fach: Pathologie Hydrocephalus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Wasserkopf , s. Gehirnwassersucht; hitziger W., s. Gehirnhautentzündung, S. 12.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

krankhafte Schädelvergrößerung durch abnorme Vermehrung der Gehirn-Rückenmarkflüssigkeit; kann angeboren oder erworben sein; in leichten Fällen können Intelligenz und Gehirnfunktionen intakt bleiben, in schweren Fällen kann es zu geistiger Behinderung und erheblichen Nervenstörungen kommen. Die Behandlung zielt darauf ab, die übermäßige...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wasserkopf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.