
Zịste die, Ciste, vorgeschichtlicher zylindrischer Bronzeeimer. Waagerecht gerippte Ziste mit Henkeln waren in der jüngeren Hallstattzeit und älteren La-Tène-Zeit verbreitet. Im griechischen Kulturgebiet, auch bei den Etruskern, entstanden Zisten mit Löwenfüßen und plastisch verziert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

zylindrisches, aus Bronzeblech getriebenes Gefäß, z. T. mit Henkeln und figürlicher oder ornamentaler Verzierung; aus dem Orient stammend; Hauptfabrikationsorte vom 4. bis 2. Jahrhundert v. Chr. waren u. a. Rom und Praeneste.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ziste
Keine exakte Übereinkunft gefunden.