
Die Hämoptyse ist eine Form des Bluthustens. Ursächlich ist der Austritt von Blut aus dem Gefäßsystem in das Lungengewebe. Husten mit blutigem Auswurf (Sputum) können z. B. folgende Krankheiten zugrunde liegen: Lungenembolie, Tuberkulose, Mukoviszidose, Bronchiektasen, Herzinsuffizienz, Eisenmenger-Reaktion, Lungenkrebs, Legionellose, Lungenr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hämoptyse

[griech.
haima 'Blut'] auch
Hämoptoe (bei großen Blutmengen). Blutauswurf, Bluthusten. Blutiger Auswurf geht meist mit schwerwiegenden Erkrankungen der Luftwege einher und sollte umgehend einer ärztlichen Diagnose unterzogen werden. Hämoptyse kann ein Hinweis auf Lungenembolie, Tuberkulose, Bronchialkarzinom, H...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278
(Bluthusten - Hämoptyse) Als Bluthusten wird das Abhusten von reinem Blut (Hämoptoe) oder blutig gefärbtem Auswurf (Hämoptyse) bezeichnet. Von massiver Hämoptoe spricht man, wenn die ausgehustete Menge reinen Blutes mehr als 100 bis 300 Milliliter täglich erreicht. 300 Milliliter entsprechen etwa dem Inhalt von etwa zwei Tassen.Blutung...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1317
Keine exakte Übereinkunft gefunden.