
Unter Zinsberechnungsmethoden (siehe auch day count convention) versteht man die einzelnen Varianten der Finanzmathematik in der Zinsberechnung. Insgesamt gibt es weltweit neun verschiedene Methoden, die wissenschaftlich anerkannt sind. Hiervon kommen in der Realität sechs Methoden zur Anwendung. Alle Methoden basieren hierbei auf den klassischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zinsberechnungsmethode

Bestimmt die Anzahl der zinsrelevanten Tage bezogen auf die Laufzeit und die Berechnungsbasis eines Finanzgeschäfts. Die Zinsberechnungsmethode ist auch Grundlage für den Aufbau des Finanzstroms.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Rechenregel, die festlegt, wieviele Tage zwischen zwei Terminen bei der Zinsberechnung berücksichtigt werden. In mySAP Banking werden die folgenden Zinsberechnungsmethoden unterstützt: act/360, act/365, act/366, 360/360, 360E/360, act/actP, act/actY, actW/252. Zum Beispiel wird bei der Methode act/360 ein Jahr mit 360 Tagen zugrundegelegt und die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Als Zinsberechnungsmethode bezeichnet man die Methode, nach der man die Anzahl der Tage für die Zinsberechnung bestimmt. Als Act./360 bezeichnet man eine Methode der Zinsberechnung, bei der Zins..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Die Methode, nach der die Anzahl der Tage für die Berechnung von Zinsen bestimmt wird (Act./Act., Act./360). English: Interest calculation method
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012
Keine exakte Übereinkunft gefunden.