Die Verminderung der Blutplättchenzahl im Blut auf Werte < 150.000 / µl. Liegt ihre Zahl < 50.000 / µl ist mit Spontanblutungen zu rechnen. Ursachen für die Verminderung sind verminderte Produktion im Knochenmark, erhöhter Verbrauch bei Infektionen oder durch Blutverlust. Bei Bedarf kann mit Thromb... Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2374
Mangel an Blutplättchen (Thrombozyten) Thrombozyten sind wichtig zur Blutstillung. Deshalb führt ihr Mangel zu einer verstärkten Blutungsneigung. Eine Thrombopenie kann zahlreiche Ursachen haben und muß ärztlicherseits abgeklärt werden. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40150
Unter einer T. versteht man eine verminderte Thrombozytenzahl (< 150 000/mm 3 ). Die Ursachen können sehr vielfältig sein, z. B. angeborene oder erworbene Bildungsstörungen im Knochenmark, verkürzte Lebensdauer von Thrombozyten (Blutplättchen) durch bestimmte Medikamente, veränderte Verteilung im Kö... Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
krankhafte Verminderung der Zahl der Blutplättchen ( Thrombocyten ) auf weniger als 150 000 je mm 3 Blut, die zu Gerinnungsstörungen und damit zu Blutungen führt ( thrombopen. Purpura ). Bei weniger als 30 000 Thrombocyten kommt es zu charakteristischen Haut- und Schleimhautblutungen. Zu den Ursachen gehören meist erworben... Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/thrombopenie