
Zinna ist eine Gemeinde im Landkreis Nordsachsen in Sachsen. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Torgau an. Bekannt ist der Ort vor allem durch das etwas entfernt liegende Kloster Zinna. == Geografie und Verkehr == Die Gemeinde liegt an der nordwestlichen Stadtgrenze von Torgau im Übergangsgebiet der Elbniederungen zur hügeligen Dübener Hei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zinna
[Begriffsklärung] - Zinna bezeichnet: Zinna ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zinna_(Begriffsklärung)
[Fluss] - Die Zinna (poln. Psina, schles. Cyna, tschech. Cina oder PÅ¡tina) ist ein linker Nebenfluss der Oder in Oberschlesien, Polen. Sie entspringt bei GoÅ‚uszowice (Kreuzendorf) nahe der Landesgrenze zu Tschechien. Auf ihrem weiteren Verlauf nach Südosten durchfließt sie die Städte GÅ‚ubczyce (Leobschütz) und BaborÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zinna_(Fluss)
[Schöngleina] - Zinna ist ein Ortsteil der Gemeinde Schöngleina im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen. == Geografie == Zinna liegt an der Landesstraße 2316, die Anschluss an die Bundesstraße 7 hat und ist dadurch mit dem Umland gut verbunden. Diese Straße war im Mittelalter ein alter Handelsweg. Die Dörfer um Bürgel ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zinna_(Schöngleina)

Zịnna, ehemaliges Zisterzienserkloster in dem zu Jüterbog gehörenden Gemeindeteil Kloster Zinna.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zinna , Flecken im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Jüterbog-Luckenwalde, an der Nuthe, hat eine evang. Kirche, ein Denkmal Friedrichs d. Gr., der 1764 den Ort gründete, eine Oberförsterei, Plüsch- und Wollweberei und (1885) 1679 Einw. Hier wurde 1170 ein Cistercienserkloster gegründet, das 1547 säkularisiert und Domäne des Erzbistums...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.