
Holzschädlinge sind Pilz- und Insektenarten, die durch Nahrungsaufnahme oder durch das Anlegen einer Wohn- oder Brutstätte das Holz zerstören oder angreifen. Der Pilzbefall ist immer eine Folge von übermäßiger Feuchtigkeit. Besonders gefährdet sind hier Balkenteile, die in Außenwänden verschwinden, wie z.B Balkenköpfe. Die drei häufigste...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-h/holzschaedlinge

Unterschieden wird bei den Holzschädlingen in Bakterien, Pilze und Insekten. Alle Schädlinge beeinflussen auf unterschiedliche Art die Holzstruktur.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzh.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.