
Gemeindebezogener Kennwert, der das Verhältnis von örtlichem Einzelhandelsumsatz zu ortseigenem Marktpotential abbildet. Die Berechnungsformel lautet: Umsatz (in Währungseinheit) * 100 geteilt durch Marktpotential (in Währungseinheit). Werte über 100 besagen, dass Kaufkraftzuflüsse (grundsätzlich auftretende) Abflüsse übersteigen. Kurz: De...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.